In der Öffentlichkeit waren die Hürden, die Fahrzeugbauer für die Genehmigung ihrer Fahrzeuge nahmen, kaum wahrnehmbar: Jetzt profitiert die Praxis von den neuen EU-Typgenehmigungen.
Samasz engagiert sich mit Hilfe von Saphir in den letzten Jahren stark auf dem deutschen Markt: Ein guter Anlass, das Toro 302 und das KDD 912 im Praxistest zu prüfen.
Nichts bleibt so wie es ist! Viele Hersteller entwickeln tagtäglich Maschinen neu oder weiter. Hier finden Sie eine Übersicht der spannendsten Neuheiten aus der Landtechnik.
Beim Betriebsmanagement laufen oft alle Fäden zusammen. Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Entwicklungen bei Softwarelösung und ähnlichem rund um das Thema Management.
Kuhn stellt neue, einfache Heckmähwerke ohne Aufbereiter vor. Wir konnten das GMD 355 bereits exklusiv einsetzen.
02/2021
Themen in der Ausgabe:
In unserer Test-Rubrik gehen wir quer durchs landwirtschaftliche Jahr: Vom John Deere 7R über die Grünlandtechnik mit einem Heuwender von Malone und einer Mähkombi von Samasz hinzu einem Variostriegel von APV und dem neuen Claas Lexion.
Eine Menge unterschiedlicher Maschinen haben auch unsere Fahrberichte zu bieten, wie z. B. den Aufsattelgrubber Terria von Pöttinger, eine Kurzscheibenegge von Degelman, einen Grünlandstriegel von SMS oder eine Hacke von Dickson-Kerner.
Die nachgeholte EuroTier steht vor der Tür: Wir geben Tipps zur digitalen Messe und präsentieren Ihnen erste Neuheiten aus der Veredlungstechnik.
Passend zum Mähdreschertest haben wir uns in der Rubrik Elektronik das Claas Cemos Automatic im Lexion angeschaut, mit dem der Fahrer entlastet und die Effektivität der Maschine gesteigert werden soll.