Ich komme von einem Hof im Münsterland und habe nach Abitur und landwirtschaftlicher Ausbildung Agrarwissenschaften studiert. Im Jahr 1997 habe ich dann bei profi angefangen und bin dort heute zuständig für die Tests und Fahrberichte von Schleppern, Pflanzenschutzspritzen und Großballenpressen. Seit 2018 bin ich Mitglied der Chefredaktion und sehr sicher, dass die Landtechnik in den nächsten 30 Jahren noch spannender wird als sie es die letzten 30 Jahre schon war.
Zur Agritechnica 2009 wurde die Kverneland iXter als Nachfolger der Rau Spridomat D2 und D3 vorgestellt. Lesen Sie, worauf Sie beim Gebrauchtkauf achten sollten.
Wenn es um Technik und Dieselverbrauch geht, glänzen bei dem Test in Finnland New Holland und McCormick. Im Einsatz und der Handhabung liegen Claas und Valtra vorne.
Horsch-Kunden können jetzt mehr digitale Werkzeuge und „Data Science“-Funktionen von Bayer nutzen.
03/2021
Themen in der Ausgabe:
Gleich drei Vergleiche finden Sie in der aktuellen Ausgabe: Einen Vergleichstest von 120-PS-Schleppern, je einen Systemvergleich von Stoppelbearbeitungsgeräten und Siloverteilern.
Im Fahrbericht hatten wir im Herbst das von Claas neuvorgestellte Maisgebiss Orbis 900, dass von einem Claas Jaguar 990 TT angetrieben wurde.
Unter Technik ist für alle etwas dabei: Von den Schlepperzulassungen 2020, über Tipps zum Striegeln bis hin zur streifenförmigen Gülleablage mit dem Pflug.
Außerdem haben wir eine Agrar-Drohne begleitet und uns in der Farmworld Fehmarn umgesehen und die Eindrücke auch im Video festgehalten.