Acht von neun angefragten Herstellern von 6-m-Universaldrillmaschinen sind 2019 unserem Testaufruf gefolgt: Im Vergleich sind zahlreiche Vor- und Nachteile zu Tage gekommen.
Im Sommer 2019 führte profi einen Vergleichstest mit acht 6 m breiten Universaldrillmaschinen durch. Die Ergebnisse haben wir für Sie in den profi-Ausgaben 1, 2 und 3/2020 zusammengestellt und...
Mit zwei Dosieraggregaten und zwei Verteilern arbeitet die Spirit von Väderstad. Wir haben die Scharvariante mit 48 Reihen und 12,5 cm Reihenabstand getestet. Alternativ stehen auch 36 Schare für...
Bei der Vitu dosiert ein zentrales Aggregat das Saatgut. Ein großer Verteilerkopf ist danach für die Verteilung auf 42 Schare zuständig, der Reihenabstrand beträgt 14,3 cm. Andere Reihenabstände...
In unserer Test-Rubrik gehen wir quer durchs landwirtschaftliche Jahr: Vom John Deere 7R über die Grünlandtechnik mit einem Heuwender von Malone und einer Mähkombi von Samasz hinzu einem Variostriegel von APV und dem neuen Claas Lexion.
Eine Menge unterschiedlicher Maschinen haben auch unsere Fahrberichte zu bieten, wie z. B. den Aufsattelgrubber Terria von Pöttinger, eine Kurzscheibenegge von Degelman, einen Grünlandstriegel von SMS oder eine Hacke von Dickson-Kerner.
Die nachgeholte EuroTier steht vor der Tür: Wir geben Tipps zur digitalen Messe und präsentieren Ihnen erste Neuheiten aus der Veredlungstechnik.
Passend zum Mähdreschertest haben wir uns in der Rubrik Elektronik das Claas Cemos Automatic im Lexion angeschaut, mit dem der Fahrer entlastet und die Effektivität der Maschine gesteigert werden soll.