Sönke Schulz


Alle Artikel von Sönke Schulz

vor 5 Jahren

Central-Fill von Väderstad: Zentraldosierung an der Tempo

Auf der Agritechnica stellte Väderstad eine zentrale Saatgutbefüllung für die Einzelkornsämaschine Tempo L vor.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Väderstad E-Control Mobile: Abdrehen per Smartphone

Durch das Herunterladen der E-Control Mobile App auf das Smartphone lässt sich die Kalibirerung bzw. der Abdrehvorgang einer Väderstad-Sämaschine fortan auch per Smartphone auslösen.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Amazone Cirrus 6003-2

Bei unseren Messungen erzielte die Cirrus bei Raps und Weizen eine durchschnittliche Querverteilung des Saatgutes. Der Feldaufgang war bei Raps ebenfalls durchschnittlich, bei Weizen aufgrund einer zu tiefen Ablage mangelhaft.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Kverneland Optima Zentraldosierung: Mais nachfüllen per BigBag

Kverneland stellte für die Optima eine Zentraldosierung vor.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Horsch Pronto 6 DC

Die Querverteilung von Raps und Weizen haben wir mit "durchschnittlich" bewertet. Beim Weizen war der Feldaufgang ebenfalls durchschnittlich, der von Raps dagegen sehr gut.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Köckerling Vitu 600

Während die Vitu bei den Querverteilungsmessungen mit Weizen gut abschnitt, konnte sie bei Raps nicht überzeugen. Den Feldaufgang bewerteten wir mit gut (Weizen) und durchschnittlich.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Kverneland u-drill 6001

Bei der Querverteilung von Weizen und Raps schnitt die u-drill gleichermaßen gut ab. Der Feldaufgang von Weizen war sehr gut, der von Raps aufgrund einer zu tiefen Saatgutablage deutlich schlechter.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Kuhn Espro 6000 R

Bei Weizen war die Querverteilung der Espro gut, bei Raps durchschnittlich. Auch den Feldaufgang haben wir unterschiedlich bewertet: durchschnittlich bei Weizen, unterdurchschnittlich wegen zu tiefer Ablage beim Raps.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Lemken Compact Solitair 9 600

Auf dem Prüfstand zeigte die Compact-Solitair durchweg eine gute Querverteilung. Das gilt auch für den Feldaufgang, der bei Weizen sogar mit "sehr gut" bewertet wurde.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Structural MS 4000 von Dewulf-Miedema

Als Riemenlegemaschine ist die Structural sowohl für Vermehrungsbetriebe als auch für leistungsorientierte Anbauer interessant.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Pöttinger Terrasem C6 Artis

Bei der Querverteilung von Weizen heimste die Terrasem eine gute, bei der von Raps eine durchschnittliche Note ein. Sehr gut war der Feldaufgang bei Weizen, gut bei Raps.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Väderstad Spirit 600S

Sehr gut hat die Spirit bei der Querverteilung von Weizen abgeschnitten, bei Raps war die Genauigkeit unterdurchschnittlich. Im Feld zeigte die Spirit ein gutes Bild bei Weizen und ein sehr gutes Ergebnis bei Raps.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Universaldrillmaschinen im Vergleich: So haben wir getestet

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Kröger agroliner SAW 32

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Holmer: HRO-Rodeaggregat

Radrodeschar für die schonende Ernte

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Krone: Komfortschutz für XCollect-Vorsatz

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Produktionsstätte für Butadien aus Bioethanol entsteht

Reifen möglichst umweltschonend herzustellen – so lautet das erklärte Ziel des BioButterfly-Projektes, das Michelin gemeinsam mit dem Forschungsinstitut IFP Energies nouvelles (IFPEN) und dem

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Amazone Precea 4500-2CC Super

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Ground King von Nokian

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Continental investiert in Fertigungsanlagen für die Agrarindustrie

Continental baut seine Kapazitäten für das Agrargeschäft am Standort Hannover weiter aus und investiert mehr als 2,5 Millionen Euro in neue Anlagen für Antriebskomponenten für landwirtschaftliche

Weiterlesen