profi - Das Magazin für Landtechnik

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Bogballe und Bredal fusionieren

von Malte Sohst

Die Landtechnikhersteller Bogballe und Bredal gehen ab sofort gemeinsame Wege und wollen die Mineraldüngerstreuer weiterentwickeln.

Neuheiten

Neuheiten

FarmAct nun komplett

von Wilfried Holtmann

Das Lohnunternehmersystem FarmAct wurde mit vielen Funktionen ergänzt.

Neuheiten

Neuheiten

AVR: Puma 4.0 erhält Updates

von Malte Sohst

Einige Funktionen wurden beim Puma 4.0 überarbeitet. Jetzt stellt AVR die Updates für die Saison 2023 vor.

Denken Sie über den Einsatz von Pflanzensensoren zur Verbesserung der Düngeeffizienz nach?

Sie müssen sich anmelden um an der Umfrage teilzunehmen

Abbrechen

Sie haben noch kein Benutzerkonto?

Benutzerkonto erstellen
Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Traktor mit Rad und Raupe

von Lucas Colsman

Die französische Designagentur Aarmattan hat diesen Entwurf eines Raupenschleppers auf Youtube präsentiert.

Praxistest

Krone bietet mit der VariPack Plus seit gut drei Jahren Rundballenpressen mit variabler Kammer an, bei denen drei Pressriemen für die Verdichtung sorgen.

Aktuelle Meldungen

Das erste Inhalts-Update im zweiten Jahr des Landwirtschafts-Simulator 22 ist erhältlich! Giants Software bringt mit Göweil neue Ballenpressen und Wickler ins Spiel.

Technisch

Ergänzend zu den Federzinkengrubbern, die wir im letzten Heft vorgestellt haben, wurden in Sehnde weitere Konzepte zur flachen Bodenbearbeitung vorgestellt. Hier ein Überblick.

Test Veredlungstechnik

Im zweiten DLG-Test erreicht das automatische Melksystem DairyRobot R9500 von Gea top Werte. Basis der Verbrauchsreduzierung ist ein sportliches Tuning.

Technisch

Während die einen auf Flüssigdünger schwören, setzen die anderen nur auf feste Mineral­dünger oder lassen einfach den Preis entscheiden. In jedem Fall muss die Technik passen.

Technisch

Im vergangenen September wurden bei einer Vorführung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen 15 Federzinkengrubber nebeneinander eingesetzt. Hier ein Überblick.

Youngtimer

Youngtimer

Kennen Sie noch den Hektor von Vogel & Noot?

von Gottfried Eikel , Gerd Theißen

Die sieben- und achtfurchigen Aufsattelpflüge der Hektor-Baureihe von Vogel & Noot waren im Vergleich zu anderen ­Fabrikaten echte Schwergewichte. Sie fanden vor allem in Osteuropa ihre Abnehmer.

Technisch

Wer den Kolossen bei der Arbeit zusieht, weiß, wie treffend der Vergleich ist, wenn der Rüssel am Zubringertrichter andockt. Wir geben eine Übersicht über die Rüssel auf dem Markt.

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Fotomontage: Nächste Lexion-Liga

von Lucas Colsman

Unser Photoshop-Künstler @conzept-farm-machinery hat dem Claas Lexion am PC in die nächste Leistungsliga verholfen und den Lexion 9900 kreiert.

Fahrbericht

Kubota hat seine neuen Kompaktschlepper M5002 Narrow vorgestellt — mit jetzt insgesamt fünf Modellen bis 115 PS, Abgasstufe V und gefederter Vorderachse.

Neuheiten

Oft ist das Ablassen des Öls aus den Planetengetrieben mit Aufwand und Schmiererei verbunden. Thomas Egbringhoff hat dafür Hilfsmaterial entwickelt.

Videos

Fendt ist der einzige Hersteller, der bei den Ackerboliden über 600 PS ein stufenloses Getriebe anbietet. Sehen Sie, was das für Zugleistung, Verbrauch und Komfort bedeutet.

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Faszination Landtechnik: Seegang

von Lucas Colsman

Unsere Doppelseitenbilder zeigen Ausgabe für Ausgabe spektakuläre Landtechnik im Einsatz. Auch Online möchten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten.

Neuheiten

Neuheiten

Starrer Aufbau für Krone GX

von Malte Sohst

Bisher war der Bandwagen GX von Krone mit einer hydraulisch teleskopierbaren Bordwand erhältlich. Jetzt folgt ein starrer Aufbau, der ab sofort als Serienausrüstung konfiguriert ist.

Werkbank

Ein Kommentar von Frank Berning, profi Chefredakteur.

Neuheiten

TractorBumper hat ein neues Modell entwickelt. Das Premium-Modell zeichnet sich durch eine große Staubox aus.

Aktuelle Meldungen

Krone bringt nun Vertriebs- und Serviceaktivitäten in die Newtec-Gruppe ein. Somit wird die Partnerschaft mit Agravis Technik fortgesetzt.

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Agrarmonitor: Keine Tippfehler mehr

von Wilfried Holtmann

Das Managementsystem Agrarmonitor hat jetzt eine automatische Erkennung für Rechnungstexte und -daten eingeführt.