Teleskoplader Claas Ranger 964 gegen Claas Scorpion 848 im Generationen-Vergleich

Teleskoplader im Allgemeinen und auch von Claas sind heute keine Seltenheit mehr. Das war bei Einführung des Ranger noch anders — wir werfen einen Blick auf die bewegte Geschichte der Claas-Teleskoplader und auf ein brandneues Modell!
vor einem Tag
Schuld sind die Briten: Seit den 1980er-Jahren traten dort die Teleskoplader ihren Siegeszug an. Bei Claas — wo man sich schon länger das Ziel „Longliner“ auf die Fahnen geschrieben hatte — blieb dieser Trend nicht unbemerkt. Zudem war Technik für den Materialumschlag nicht völlig neu im Claas-Programm — aber dazu später mehr.

Rückblick auf die Lader-Geschichte von Claas

Spannt man den Stammbaum des heutigen Scorpion bis zum Ur-Ranger auf, hat Claas schon einige Male den Partner für das Lader-Geschäft gewechselt. So kommt der brandneue Scorpion 848 von Liebherr (siehe Kasten: „Lader von Liebherr“). Das Modell basiert auf dem kompakten Chassis des bekannten Scorpion 756, bietet jetzt aber dank eines neuen Teleskop­arms eine Hubhöhe von maximal 8 m. Damit gliedert er sich unterhalb der ganz großen Scorpion-Modelle mit bis zu 9,75 m Hubhöhe ein. Als Claas 1994 die ersten Teleskoplader-Modelle Ranger 907 und 911 T präsentierte, bediente sich das Unternehmen direkt in England: Mit Sanderson, einem der ersten Teleskoplader-­Hersteller, gewann Claas ein Unternehmen aus Croft, Lincolnshire (UK) als Partner. Als der Hersteller in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet, verlagerte Claas die Produktion nach Saxham, Suffolk (UK) und produzierte die Lader für einige Jahre im extra angelegten Werk unter dem Namen Claas Teleporters selbst. Hier wurde auch der Ranger 964 gebaut, der zur dritten Ranger-­Generation gehört und nach einem Einsatz als Vorführmaschine seit 1999 sein Zuhause auf dem Ackerbaubetrieb von Aurel Hagen im mecklenburgischen Wendorf gefunden hat.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.