Mähdrescher von Claas: Modellpflege bei Lexion und Trion

Claas hat die Modellreihen Lexion und Trion überarbeitet und erweitert. Die Mähdrescher erhalten teilweise neue Motoren und Updates für die Kabinen.
vor 10 Stunden
Der neue Lexion 8500 / 8500 Terra Trac rundet die Baureihe nach unten ab. Dieses Modell war früher in ähnlicher Ausrüstung als 8600 bekannt. Im neuen Einstiegsmodell der Lexion 8000er Baureihe arbeitet der bekannte MAN D26 Sechszylinder mit 12,4 l Hubraum und 549 PS sowie Dynamic Power und Dynamic Cooling. Dieser Motor kommt nun auch im Lexion 7500 / 7500 Terra Trac mit einer Nennleistung von 466 PS zum Einsatz. Die Modelle 8700 und 8600 erhalten dagegen den MAN D38 Sechszylinder mit 15,2 l Hubraum. Die Nennleistung beträgt jeweils 646 bzw. 598 PS.
Der Lexion 8500 / 8500 Terra Trac ist dabei mit fünf Rotorkörben mit einer Rotordrehzahl von maximal 1.000 U/min ausgestattet.
Der Lexion 8600 / 8600 Terra Trac kann zum Modelljahr 2026 wahlweise mit 13.500 oder 15.000 l Korntankvolumen ausgeliefert werden. Der Lexion 8700 / 8700 Terra Trac ist nun mit dem größten Korntank mit wahlweise 15.000 oder 18.000 l Volumen und serienmäßig 180 l/s Entleerungsleistung erhältlich.

Claas Trion-Baureihe mit neuem Topmodell

Das neue Topmodell der Trion-Baureihe ist der Trion 760. Er wird von einem MAN D26 mit 12,4 l Hubraum und 507 PS Nennleistung angetrieben. So soll der Trion 760 auch dank seines großen Korntanks mit 13.500 l Fassungsvolumen sowie aufgrund des leistungsstärkeren Vorsatzantriebs mehr Produktivität bieten. Auf der Straße sind 30 km/h möglich.
Um der gestiegenen Motorleistung Rechnung zu tragen, erfolgt die Kühlung bei Trion 760 und Trion 750 durch das aus dem Lexion bekannte, liegende Kühlerpaket. Dank Dynamic Cooling – erstmals beim Trion 760 und Trion 750 serienmäßig an Bord – passt der variable Lüfter seine Leistung den Einsatzbedingungen an und spart nach Angaben von Claas bis zu 15 kW Leistung ein.

Überarbeitete Kabine und neue Lichtpakete für Lexion und Trion

In den Kabinen stehen ab Modelljahr 2026 Apple CarPlay und Android Auto 6,75 Zoll großem Touch-Display, DAB+ Radioempfänger und Bluetooth zur Verfügung. Zudem ist eine Druckluftpistole mit 2 m langem Spiralschlauch verfügbar, um Armaturen und Kabinenboden schnell und einfach zu reinigen. Dank einer neuen Innenraumbeleuchtung in der Kabine wird die Arbeit in den Abend- und Nachstunden nochmals angenehmer und sicherer. In der linken B-Säule bieten neue Ablagefächer zusätzliche Verstaumöglichkeiten.
Darüber hinaus gibt es neue Fahrer- und Sicht-Pakete. Die jeweils drei Ausstattungspakete bieten mehr Fahrerkomfort und eine Scheinwerfer- und Kameraausstattung mit einer Vielzahl an Features, wie einer Lederausstattung bis hin zum drehbaren Ledersitz, drahtloses Laden für Smartphones, drei LED-Scheinwerferpakete, elektrisch verstellbare sowie beheizbare Rückspiegel bis hin zu verschiedenen Kameraausstattungen. Darüber hinaus ist für die Reinigung der Anschlüsse am Einzugskanal ein Druckluftanschluss im Bereich des Aufstiegs erhältlich.

Cemos in Paketen für Lexion und Trion

Um Kunden die Konfiguration der passenden Cemos-Ausstattung zu erleichtern, werden die verfügbaren Funktionalitäten in drei Cemos-Paketen gebündelt:
  • Cemos Auto für 10 % mehr Durchsatzleistung, signifikante Lerneffekte und spürbar mehr Fahrkomfort dank dialogbasierter Optimierung, automatischer Regelung der Vorfahrtgeschwindigkeit und automatischer Gutflusskontrolle. Die menügeführte Verlustsensorkalibrierung ist nach eigenen Angaben einzigartig am Markt.
  • Cemos Auto Plus für bis zu 20 % Performanceoptimierung und automatischer Optimierung der Restkornabscheidung sowie der Reinigung und digitaler Überkehrkontrolle.
  • Cemos Auto Professional für mehr als 20 % Mehrleistung inklusive automatischer Einstellung des Dreschwerks sowie kamerabasierter, permanent optischer Überwachung, Analyse und Optimierung für maximale Maschinendurchsatzleistung bei gleichzeitig bester Kornqualität und minimalem Besatz.

Voller Überblick und Transparenz mit Claas Connect

Die wichtigsten maschinenbezogenen Claas connect Funktionen sind ebenfalls als Pakete für den Kunden zusammengefasst und für Trion und Lexion verfügbar:
  • Connect Package beinhaltet die 5-Jahres-Lizenz Machine connect zur Anzeige von Maschinen- und Serviceinformationen in Claas connect sowie das Quantimeter für die Ertragserfassung.
  • Connect Package Professional erweitert das connect Paket mit dem GPS Pilot Cemis 1200 inklusive Freischaltungen für die RTK-Nutzung, TC-GEO Funktionalität und Auftragsmanagement.
  • Vollen Funktionsumfang in Claas connect erhält man mit den aufbauenden Betriebslizenzen. Diese sind pro Betrieb gültig und nicht pro Maschine, und ermöglichen daher eine breite Anwendung über mehrere Maschinen. Alle Funktionen rund um die automatische Dokumentation und Precision Farming werden abgedeckt.