18-t-Drehschemel-Zweiseitenkipper von Beka: Wenn viel noch nicht genug ist

Bei den Kippern von Beka — einer Fahrzeugbau-Manufaktur aus Halberstadt — sind der Ausstattung kaum Grenzen gesetzt. Hier ein umfangreich ausgestatteter 18-t-Zug.
vor 22 Stunden
Als Familienbetrieb baut Beka individuelle Fahrzeuge — insbesondere für die Landwirtschaft (profi 7/2019). Am Beispiel der eingesetzten 18-Tonner mit Drehschemellenkung zeigen wir einige Besonderheiten. So viel vorweg: Da die Manufaktur jedes Fahrzeug individuell anfertigt, sind viele weitere Ausstattungen möglich.
Bei den Achsen, dem Drehkranz und den Bremsen zeigt sich die Philosophie des Herstellers: Überall kommen groß dimen­sio­nierte Komponenten von meist deutschen Herstellern zum Einsatz. Bei Achsen setzt Beka auf 10-t-Aggregate (bis 60 km/h) von BPW mit Bremstrommeln der Größe 420 mal 180 mm oder 410 mal 180 mm aus dem Lkw-Sektor. Als Federung werden drei­lagige Parabelfedern mit 100 mm breiten Elementen und zusätzlichen Unterlenkern zur Stabilisierung präferiert. Alternativ ist eine Luftfederung möglich.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.