Agritechnica 2009
(Bildquelle: profi.de)
(vom 10.11.2009 bis 14.11.2009)
Besucherzahl: 350000, davon 77000 aus dem Ausland
Austelleranzahl: 2300 (47% Auslandsanteil)
Die DLG hat die Gold- und Silbermedaillen zur Agritechnica 2009 bekanntgegeben.
Die Expertenkommission vergab diesmal fünfmal Gold und 28mal Silber. Über 300 Neuheiten waren zur Prämierung angemeldet.
Besucherzahl: 350000, davon 77000 aus dem Ausland
Austelleranzahl: 2300 (47% Auslandsanteil)
Die DLG hat die Gold- und Silbermedaillen zur Agritechnica 2009 bekanntgegeben.
Die Expertenkommission vergab diesmal fünfmal Gold und 28mal Silber. Über 300 Neuheiten waren zur Prämierung angemeldet.
Auszeichnungen: Fünfmal Gold und 28mal Silber
Gold
· Claas: automatische Turmsteuerung zur Anhängerbefüllung (Auto Fill)
· New Holland: automatische Turmsteuerung per 3-D-Scanner
· Claas: elektronischer Maschinen-Optimierungs-Service (CEMOS)
· CC ISOBUS: Herstellerübergreifende ISOBUS-Bedienkonzepte
· John Deere: geschwindigkeitsabhängige Lenkung (ActiveCommand Steering)
Silber
· Pöttinger: automatisches Messerschleifen am Ladewagen (AUTOCUT)
· Krone: geschobenes Frontmähwerk mit Mähwerksentlastung (EasyCut 32 CV Float)
· Krone: variabler Trommelboden und Wurfbeschleunigerwand gegen Verstopfungen bei unregelmäßigem Gutfluss (VariStream)
· Hägele: variable Lüfterflügel zum Reinigen und Energiesparen (Cleanfix Pulstronic)
· Reichhardt: automatisches Lenksystem auf ISOBUS-Basis (Ultra Guidance PSR ISO)
· Kverneland: flächige Etablierung von Rüben oder Mais (GEOseed)
· Amazone: automatische und adaptive Regelung der Abstreiferposition in Einzelkornsämaschinen (smartControl)
· Pöttinger: schwadformabhängige Geschwindigkeitsregelung (Intelligente Ladewagen-Kombination)
· John Deere: Anbaugeräte steuern über ISOBUS-Protokolle den Traktor (Tractor-Implement Automation)
· New Holland: Hangneigungsabhängige Gebläsedrehzahl
· Holmer: einzeln aufgehängtes Rodeaggregat (HR-Rodeaggregat)
· Kotte: Füllstands- und Durchflussmengenmesssystem in Güllefässern (iTANK)
· Amazone: LED-Einzeldüsenbeleuchtung an Spritzgestängen
· Dammann: LED-Beleuchtung der Spritzgestänge (HD-Nightlux)
· John Deere: Erweiterte i-Lösungen für Pflanzenschutzspritzen
· Lemken: stufenlos in der Breite verstellbares Spritzgestänge (VariExtend)
· Lemken: Koppeln von Anbaugeräten mit größerem Freiraum (QuickConnect)
· Biso: leichtes Schneidwerk mit 12 m Breite aus Aluminium-Hohlblockelementen (Ultralight 800)
· Claas: Intelligente Pflanzenschutzmitteldatenbank (AGRO-NET)
· New Holland: ABS für Traktoren (Smart-Braking-System)
· Agco/Fendt: Reifendruckregelanlage für Fendt 900 Vario
· John Deere: federgestützter hydraulischer Oberlenker (EasyGuide Center Link)
· Fliegl: hydraulische Abdeckung für Schüttgüter (Toplift)
· Krampe: erster Rollbandwagen (Bandit)
· Grasdorf: Überwachung der Reifeneinfederung zur Optimierung des Reifendrucks (Soil Load Monitor – SLM)
· John Deere: Lagerüberwachung an kritischen Stellen per Beschleunigungssensoren (Condition Monitoring System – CMS)
· Belarus: 3023 mit elektrischem stufenlosem Getriebe
· Stihl: erste Profi-Motorsäge mit kontinuierlicher elektronischer Motoreinstellung (MS 441 C-M mit M-tronic)
Sonderprodukte zur Agritechnica 2009
Folgende Sonderprodukte haben wir u. A. zur Messe veröffentlicht: