Agritechnica Special „Smart Farming“

Mit dem Special „Smart Farming“ bietet die DLG gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft, der Beratung und aus der Industrie auf der Agritechnica 2013 vom 12. bis 16. November (Exklusivtage am 10.
vor 12 Jahren
Mit dem Special „Smart Farming“ bietet die DLG gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft, der Beratung und aus der Industrie auf der Agritechnica 2013 vom 12. bis 16. November (Exklusivtage am 10. und 11. November) in Hannover die Möglichkeit, sich firmenübergreifend zu informieren. Im Einzelnen geht es um die Themen Datenmanagement, Navigation/Sensortechnik, optimierte Hardware und Regelung/Steuerung. 
Der Schwerpunkt des Angebotes im Special „Smart Farming“ liegt dabei nicht auf der Frage „was ist neu“, sondern vor allem darauf, was es gibt, wie es funktioniert und ob es praxisreif ist. „Wir wollen Produktionssysteme nicht neu erfinden. Wir wollen den Landwirten aber zeigen, wie sie ihr System updaten können. Also mit kleinen Erweiterungen effizienter und ressourcenschonender zu wirtschaften“, sagt Dr. Klaus Erdle, Projektleiter „Smart Farming“ bei der DLG.
 

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.