Filme zur Landwirtschaft damals
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft zeigt in einer neunteiligen Filmreihe wie damals in den 1950er und 1960er Jahren auf landwirtschaftlichen Betrieben gearbeitet wurde. Zu den spannenden
vor 5 Jahren
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft zeigt in einer neunteiligen Filmreihe wie damals in den 1950er und 1960er Jahren auf landwirtschaftlichen Betrieben gearbeitet wurde.
Zu den spannenden Filmen mit historischer Landtechnik gehört der Film „Die Kunst des Pflügens“, der auch die Weltmeisterschaft im Pflügen im Jahr 1958 zeigt, als Deutschland erstmals Gastgeber der Veranstaltung war: Ein grandioses Schauspiel und eine praktische Anleitung zum meisterhaften Pflügen. Das historische Video zeigt eine Fülle technischer Einzelheiten, die kulturhistorische Entwicklung des Pfluges vom Hacken bis zu den Spezialpflügen damaliger Tage.
Weitere Landtechnik von damals zeigen die Filme „Wir pflanzen und pflegen Kartoffeln“, „Wir fahren in Heu“ und „Ernte im Bauernwald“. Die vom damaligen Land- und Hauswirtschaftlichen Informationsdienst e. V. (AID) herausgegebenen Filme finden Sie bei Youtube.
Zu den spannenden Filmen mit historischer Landtechnik gehört der Film „Die Kunst des Pflügens“, der auch die Weltmeisterschaft im Pflügen im Jahr 1958 zeigt, als Deutschland erstmals Gastgeber der Veranstaltung war: Ein grandioses Schauspiel und eine praktische Anleitung zum meisterhaften Pflügen. Das historische Video zeigt eine Fülle technischer Einzelheiten, die kulturhistorische Entwicklung des Pfluges vom Hacken bis zu den Spezialpflügen damaliger Tage.
Weitere Landtechnik von damals zeigen die Filme „Wir pflanzen und pflegen Kartoffeln“, „Wir fahren in Heu“ und „Ernte im Bauernwald“. Die vom damaligen Land- und Hauswirtschaftlichen Informationsdienst e. V. (AID) herausgegebenen Filme finden Sie bei Youtube.