Komptech: Chippo 5010 Cd und Axtor 8012
Überarbeitete Hacker
vor 13 Jahren
Der österreichisch-deutsche Hersteller von Hackern, Komptech, stellt neben einem überarbeiteten Kühlsystem für die Lkw-betriebenen Mobilhacker Chippo 5010 Cd, einen größeren Universal Holzzerkleinerer Axtor 8012 vor.
Der Chippo 5010 Cd ist auf einem MAN-Lkw mit 484 PS aufgebaut. Über ein speziell angefertigtes Getriebe wird die Kraft vom Motor auf die Hacktrommel mit 12 Messern übertragen. Diese dreht bei Stammholz mit bis zu 400 U/min, für die Verarbeitung von Strauchmaterial lässt sich die Drehzahl auf bis zu 560 U/min erhöhen. Laut Hersteller werden so maximale Durchsätze bis zu 220 Schüttraummetern pro Stunde erzielt.
Damit beim Dauereinsatz eine ausreichende Kühlung gewährleistet wird, entwickelte Komptech ein neues Kühlsystem in Zusammenarbeit mit MAN. Das Kühlerpaket zur Motorkühlung ist nun unmittelbar hinter der Fahrerkabine montiert. Die nötige Luftmenge wird von einem hydraulisch angetriebenen Lüfter durch die Kühlrippen gedrückt. Um Verstopfungen zu vermeiden, wechselt das Lüfterrad alle 6 Minuten die Drehrichtung. Weiterer Bestandteil des neuen Kühlkonzepts ist der vergrößerte Ladeluftkühler. Laut Hersteller ist das grobmaschige Kühlernetz durchlässig für Staubpartikel und Holzfasern. So sollen Verstopfungen des Ladeluftkühlers verhindert werden. Mit diesen Änderungen hat sich laut Hersteller die Kühlleistung der Chippo-Trägerfahrzeuge um 20 % erhöht.
Der neue Universal-Holzzerkleinerer Axtor 8012 löst den Axtor 7012 ab. Er ist mit einem größeren Motor ausgestattet worden. Das Caterpillar Aggregat C 18 mit sechs Zylindern und 18,1 l Hubraum überträgt über ein Powerband bis zu 780 PS auf den Rotor. Dieser dreht mit zwei einstellbaren Geschwindigkeiten. Laut Komptech können so bei 730 U/min Schredderprodukte erzeugt werden und bei langsamer Rotordrehzahl von 400 U/min einheitlich konfektioniertes Material für Heizkraftwerke. Der Axtor 8012 soll so bis zu 400 Schüttraummeter pro Stunde verarbeiten können.
Der Chippo 5010 Cd ist auf einem MAN-Lkw mit 484 PS aufgebaut. Über ein speziell angefertigtes Getriebe wird die Kraft vom Motor auf die Hacktrommel mit 12 Messern übertragen. Diese dreht bei Stammholz mit bis zu 400 U/min, für die Verarbeitung von Strauchmaterial lässt sich die Drehzahl auf bis zu 560 U/min erhöhen. Laut Hersteller werden so maximale Durchsätze bis zu 220 Schüttraummetern pro Stunde erzielt.
Damit beim Dauereinsatz eine ausreichende Kühlung gewährleistet wird, entwickelte Komptech ein neues Kühlsystem in Zusammenarbeit mit MAN. Das Kühlerpaket zur Motorkühlung ist nun unmittelbar hinter der Fahrerkabine montiert. Die nötige Luftmenge wird von einem hydraulisch angetriebenen Lüfter durch die Kühlrippen gedrückt. Um Verstopfungen zu vermeiden, wechselt das Lüfterrad alle 6 Minuten die Drehrichtung. Weiterer Bestandteil des neuen Kühlkonzepts ist der vergrößerte Ladeluftkühler. Laut Hersteller ist das grobmaschige Kühlernetz durchlässig für Staubpartikel und Holzfasern. So sollen Verstopfungen des Ladeluftkühlers verhindert werden. Mit diesen Änderungen hat sich laut Hersteller die Kühlleistung der Chippo-Trägerfahrzeuge um 20 % erhöht.
Der neue Universal-Holzzerkleinerer Axtor 8012 löst den Axtor 7012 ab. Er ist mit einem größeren Motor ausgestattet worden. Das Caterpillar Aggregat C 18 mit sechs Zylindern und 18,1 l Hubraum überträgt über ein Powerband bis zu 780 PS auf den Rotor. Dieser dreht mit zwei einstellbaren Geschwindigkeiten. Laut Komptech können so bei 730 U/min Schredderprodukte erzeugt werden und bei langsamer Rotordrehzahl von 400 U/min einheitlich konfektioniertes Material für Heizkraftwerke. Der Axtor 8012 soll so bis zu 400 Schüttraummeter pro Stunde verarbeiten können.