Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor 2 Tagen

PVT-Hybridkollektor für Sole-Wärmepumpen Systeme

Die TWL Technologie GmbH hat den neuen photovoltaisch-thermischen (PVT) Hybridkollektor Prisma PVT RBX entwickelt und stellt ihn auf der Intersolar vom 7. bis zum 9. Mai in München vor.

Weiterlesen

vor 8 Tagen

Neuer Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen

Der neue Outdoor-Batteriespeicher Forton Tesvolt mit Hochtemperaturzellen aus Lithium-Eisenphosphat (LFP) eignet sich für den Energiehandel.

Weiterlesen

vor 29 Tagen

Neues AgriPV-Modul

GridParity hat sein neuestes bifaziales AgriPV-Doppelglas-Modul vorgestellt. Es hat eine Nennleistung von 320 Watt und besitzt 45 % Transparenz.

Weiterlesen

vor 30 Tagen

Schlepper-Bundesliga im Februar: Starker Rückgang bei Zulassungen

Im Februar sind insgesamt 2.011 Traktoren neu zugelassen worden. Das sind sage und schreibe 24,2 % weniger Neuzulassungen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Weitere Zahlen finden Sie hier im Überblick.

Weiterlesen

vor einem Monat

HVO-Zulassung für Tanks von Cemo

Der Spezialist für Tanks und Eigenbedarfstankstellen Cemo hat nun alle Cube-Dieseltanks für Synthese-Kraftstoffe wie z. B. HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) zertifizieren lassen.

Weiterlesen

vor einem Monat

Axpo und RWZ bündeln Kräfte für Solarausbau

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) und Axpo haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von Solarparks in Deutschland vereinbart.

Weiterlesen

vor 2 Monaten

Batteriespeicher aus recycelten Akkus

Die Batteriespeicher von Naext enthalten gebrauchte Hochvolt-Akkus aus Elektrofahrzeugen. Der kleinere Hexagon hat 72 kWh Speicherkapazität und der größere Quadragon hat 648 kWh Kapazität und 120 kW DC-Ladeleistung.

Weiterlesen

vor 2 Monaten

Agri-PV-Anlage am ZALF eingeweiht

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat im Dezember 2024 auf seinem Institutsgelände in Müncheberg eine Agri-Photovoltaikanlage mit 582 kW Nennleistung eingeweiht.

Weiterlesen

vor 2 Monaten

Veranstaltungsreihe „Biogas“ 2025

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat zusammen mit Partnern eine Online-Seminarreihe zu aktuellen Themen rund um die Biogaserzeugung und -nutzung initiiert.

Weiterlesen

vor 3 Monaten

Netzwerk für digitale Agrartechnologien

Am 14. Januar findet in Osnabrück die Auftaktveranstaltung für ein Praktikernetzwerk des Agrotech Valley Forums statt.

Weiterlesen

vor 3 Monaten

Schlepper-Bundesliga im November: Fendt vor John Deere und Kubota

Seit Beginn des Jahres sanken die Zulassungszahlen insgesamt gegenüber dem Vorjahr um minus 3,0 %. Auch im November gehen die Zulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Fernsteuerung für Gülle-Pumpstationen

Das finnische Unternehmen Jantop hat mit dem Drag Hose Pilot Isobus eine Fernsteuerung für Motorpumpstationen entwickelt. Die Bedienung z. B. einer motor- oder traktorbetriebenen Güllepumpstation kann damit über ein Isobus-Terminal erfolgen.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Bio-Methanol statt Biogas-Verstromung

Im Forschungsprojekt BioMeSyn sollen auf zwei Biogasanlagen der Verfahrensansatz in der Praxis und das Potenzial der dezentralen Biomethanol-Erzeugung als Alternative zur Verstromung von Biogas überprüft werden.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Leitfaden für Agri-PV: Planung, Genehmigung und Bau

Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing hat eine aktualisierte, zweite Auflage des Leitfadens zum Thema Planung, Genehmigung und Bau von Agri-PV-Anlagen veröffentlicht.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Hemat Green Energy: Kompostierung mit Wärmenutzung

Die niederländische Firma Hemat Green Energy hat einen Kompostierungscontainer entwickelt, der das Volumen organischer Reststoffe reduziert und deren Trockensubstanzgehalt erhöht . Die dabei entstehende Wärme kann genutzt werden.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Schlepper-Bundesliga im Oktober: John Deere vor Fendt und Kubota

Im Oktober sind mit 2.139 Traktoren neu zugelassen worden. Das sind 8,0 % weniger Neuzulassungen als im Oktober des Vorjahres.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Kuh-Gesundheitsmanagement mit KI

Das Gesundheitsmanagement für Milchkühe TruAdvice von smaXtec erkennt jetzt neben Mastitis auch Ketose und Milchfieber. Das Prognosemodell nutzt dafür KI.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Geschraubtes Tragluftdach und aktives Gasspeichermanagement von agriKomp

Der Biogasanlagen- und Biogastechnik-Hersteller agriKomp hat ein geschraubtes Tragluftdach entwickelt. Ergänzt wird es durch ein innovatives Gasspeichermanagement.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Wasserstoff als alternative Energiequelle in der Landwirtschaft

In einem Forschungsprojekt untersucht ein Konsortium mit Partnern aus Industrie und Forschung den Einsatz von Wasserstoffmotoren in landwirtschaftlichen Einsatzszenarien.

Weiterlesen

vor 4 Monaten

Separationsanlage auf Ständerwerk

Der Separator Bioselect RC 40 von Börger ist jetzt in der Powerframe Variante erhältlich. Hierbei sind Separator, Zuführ- und Filtratpumpe, Zerkleinerer und Steuerungstechnik kompakt auf einem Ständerwerk untergebracht.

Weiterlesen