Wenn Sie die Video-DVD „Abenteuer Nordamerika“ gesehen haben, werden Sie sich sicher an Kathrin Schmidt erinnern. Damals war die Agrarstudentin mit einer zwölf Meter breiten Catros-Kurzscheibenegge von Amazone in den USA und Kanada auf Vorführtour.
Jetzt hatte Kathrin Schmidt die Gelegenheit, mit Vladimir Markov aus dem Produktmanagement von Krone verschiedene Betriebe in Russland zu besuchen. Nach dem Start in der russischen Hauptstadt Moskau beginnt das „Abenteuer Russland“ in Welsk, 800 Kilometer Richtung Norden. Unweit des Polarkreises besuchen Kathrin und Vladimir einen großen Milchviehbetrieb, der mit modernster Technik arbeitet. Im Stall finden sich Melkroboter und Futtermischwagen,...
Wenn Sie die Video-DVD „Abenteuer Nordamerika“ gesehen haben, werden Sie sich sicher an Kathrin Schmidt erinnern. Damals war die Agrarstudentin mit einer zwölf Meter breiten Catros-Kurzscheibenegge von Amazone in den USA und Kanada auf Vorführtour.
Jetzt hatte Kathrin Schmidt die Gelegenheit, mit Vladimir Markov aus dem Produktmanagement von Krone verschiedene Betriebe in Russland zu besuchen. Nach dem Start in der russischen Hauptstadt Moskau beginnt das „Abenteuer Russland“ in Welsk, 800 Kilometer Richtung Norden. Unweit des Polarkreises besuchen Kathrin und Vladimir einen großen Milchviehbetrieb, der mit modernster Technik arbeitet. Im Stall finden sich Melkroboter und Futtermischwagen, bei der Grünfutterernte sind ein Big M-Selbstfahrmäher und ein Krone-Vierkreiselschwaderim Einsatz. Gleichzeitig werden die Gegensätze in diesem Land deutlich: Um das Futter zum Betrieb zu bringen, ist eine abenteuerliche Flussüberquerung mit einer Fähre nötig.
Auf dem Weg nach St. Petersburg kann Kathrin einen Blick hinter die Kulissen eines großen Sägewerkes werfen. Hier werden riesige Mengen Holz zu Brettern verarbeitet. Von dem ehemaligen Zaren-Sitz aus geht es aber schon bald weiter, 1 500 km Richtung Süden.
In der Region um Woronesch läuft die Getreideernte und Strohbergung auf Hochtouren. Kathrin besucht zwei Krone BiG Packs, die in nur zwei Monaten bereits unglaubliche 80 000 Ballen Stroh für die Champignon-Zucht gepresst haben. Oder einen Versatile, der im Sonnenuntergang mit der Scheibenegge unterweunterwegs ist — spektakuläre Bilder, die Sie nicht verpassen sollten!
Genauso wie den Besuch bei der Ekoniva- Gruppe des Deutschen Stefan Dürr. Ekoniva bewirtschaftet an mehreren Standorten inzwischen 554 000 Hektar und hält fast 80 000 Milchkühe. Kein WunWunder,dass es da eine eigene Molkereigibt!
Auch neun Mähdrescher auf einem Ackersind hier keine Seltenheit. Entsprechend derFlächen ist direkt nebenan eine Mega-Baustelle:18 neue Getreidesilos mit über60 000 t Lagerkapazität entstehenhier — Landwirtschaft extrem eben.
Die ganze Tour im spannenden Video!
Gesamte Filmlänge: ca. 70 Minuten;
Sprachen: Deutsch, Englisch
Verkaufspreis 29,95 €;
Vorzugspreis für Abonnenten: 24,95 €
Bestell-Nr.: 002907;
Bestellungen unter:
Tel.: 0 25 01/8 01-30 30
E-Mail:
shop@profi.deInternet:
shop.profi.de