Flutkatastrophe: #Anpacken und #DankbAhr
Kaum vorstellbare Wassermassen haben vor allem die Region rund um das Ahrtal verwüstet. Viele freiwillige Helfer haben bei den Aufräumarbeiten mit angepackt.
vor 3 Jahren
Mitte Juli haben kaum vorstellbare Wassermassen die Eifel, das Ahrtal, das Bergische Land und Teile Bayerns verwüstet. Vor allem das Ahrtal hat es schwer getroffen. Landwirte und Lohnunternehmer — obwohl bei ihnen zu Hause die Ernte wartete — sowie Baugeschäfte, Garten- und Landschaftsbauer waren kurz nach der Katastrophe vor Ort und haben angepackt. Gemeinsame Schlagkraft hat geholfen, um die schier unvorstellbaren Schäden zunächst ansatzweise in den Griff zu bekommen. Die aus ganz Deutschland angereisten Teams brachten schweres Gerät mit, und auch Werkstattwagen sowie Reifen und Hydraulikdienste waren vor Ort.
Allen beteiligten Betrieben mit ihren unermüdlichen Mitarbeitern, mutigen Chefs sowie den organisierten Landwirten gilt der große Dank der Betroffenen, der auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck gebracht wurde.
Allen beteiligten Betrieben mit ihren unermüdlichen Mitarbeitern, mutigen Chefs sowie den organisierten Landwirten gilt der große Dank der Betroffenen, der auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck gebracht wurde.
Das Wasser hat den Uferbereich der Ahr, die Promenade und anliegende Gebäude stark beschädigt.
(Bildquelle: Wilmer, Brüse)
Reifen- und Hydraulikdienste standen bereit, um technische Störungen umgehend und unkompliziert zu beheben.
(Bildquelle: Wilmer, Brüse)
Nicht nur Technik kam zum Einsatz: Für Keller und enge Gassen waren viele fleißige Hände gefragt.
(Bildquelle: Wilmer, Brüse)
Die Bundeswehr war in der ganzen Region unterwegs und sorgte für die Betankung der Fahrzeuge.
(Bildquelle: Wilmer, Brüse)
Diesem Aufkleber ist nur noch hinzuzufügen, dass natürlich auch Bauunternehmen, Gartenbauer, Entsorgungsbetriebe und viele mehr im Einsatz waren.
(Bildquelle: Wilmer, Brüse)
profi Spendenaktion
Landwirtschaftsverlag Münster spendet
Der Landwirtschaftsverlag Münster hat 20 000 Euro für die von der Flut betroffenen Landwirte, Winzer, Buch- und Lebensmittelhändler bereitgestellt.