Biogas mit Trockenfermentation herstellen

Die Trockenfermentation zur Herstellung von Biogas ist ein Gärprozess, bei dem nicht Gülle, sondern stapelbare Substrate (Biomasse) verwendet werden. Mit dieser Technik können auch Ackerbauern zu
vor 18 Jahren
Die Trockenfermentation zur Herstellung von Biogas ist ein Gärprozess, bei dem nicht Gülle, sondern stapelbare Substrate (Biomasse) verwendet werden. Mit dieser Technik können auch Ackerbauern zu Energiewirten werden, die keine Viehhaltung betreiben. Die relativ junge Technologie bietet noch zahlreiche Ansätze für Forschungsprojekte und wird deshalb auch mit dem Innovations-Bonus im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes gefördert. Forschungsbedarf besteht vor allem noch bei der Substrataufbereitung, der Prozessführung und den Animpfstrategien. Im vergangenen Februar stellten Experten aus Forschung und Wirtschaft im Rahmen der Gülzower Fachgespräche" zum Thema Trockenfermentation" laufende Projekte vor und präsentierten den Stand der Entwicklung. Dazu eingeladen hatte die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR).
Wenn Sie sich über den Stand der Trockenvergärung informieren möchten, können die Veröffentlichung der Diskussionsbeiträge (Band 24 der Schriftenreihe Gülzower Fachgespräche, Titel Trockenfermentation - Stand der Entwicklung und weiterer F+E-Bedarf") jetzt unter www.fnr.de (Literatur) kostenlos herunterladen oder bestellen.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.