Claas mit zweitem Werk in Russland

vor 9 Jahren
Claas setzt auf die weitere Modernisierung der russischen Landwirtschaft und hat im südrussischen Krasnodar 120 Millionen Euro investiert und nach 27 Monaten Bauzeit jetzt ein zusätzliches Werk in Betrieb genommen. Die Produktionsfläche in Krasnodar auf rund 4,5 ha ist rund neunmal so groß, wie die der bisherigen Fabrik. Damit steigt das Produktionsvolumen auf bis zu 2.500 Mähdrescher und Traktoren pro Jahr. Das Werk zählt somit jetzt zu den vier größten der elf Claas-Produktionsstätten weltweit.
 
Die Inbetriebnahme fällt in einen Zeitraum mit politischen wie wirtschaftlichen Herausforderungen. Dazu zählen die volatilen Wechselkurse, die schwierigen lokalen Finanzierungsmöglichkeiten und das Bestreben von Claas, als echter russischer Hersteller anerkannt zu werden. „Als Familienunternehmen denken wir jedoch langfristig und über den Tag hinaus. So wie unsere 17 russischen Servicepartner, die in den kommenden drei Jahren rund 40 Millionen Euro in ihr Händlernetz investieren wollen“, betont Lothar Kriszun, Sprecher der Claas Konzernleitung.


Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.