Entschädigungsansprüche durchsetzen
Waldbesitzer sind heutzutage vielseitigen Ansprüchen ausgesetzt. Wie Waldbesitzer zu ihrem Recht kommen können, zeigen Fachleute mit erfolgreichen Beispielen aus der Forstpraxis auf einem öffentlichen
vor 7 Jahren
Waldbesitzer sind heutzutage vielseitigen Ansprüchen ausgesetzt. Wie sie zu ihrem Recht kommen können, zeigen Fachleute mit erfolgreichen Beispielen aus der Forstpraxis auf einem öffentlichen Impulsforum des DLG-Ausschusses für Forstwirtschaft am 21. Februar 2018 in Münster/Westfalen auf. Die Veranstaltung findet im Rahmen der DLG-Wintertagung 2018 im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt und beginnt um 12.00 Uhr. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht: hdlg.org/wintertagung.html.
Wie man als Waldeigentümer bei Flächeninanspruchnahmen in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft reagieren kann, erläutert Dr. Ewald Endres, Professor für Forstrecht und Forstpolitik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Bayern). Einen Überblick, was alles im Forstbetrieb entschädigt wird, gibt der ö.b.u.v. Sachverständige Prof. Dr. Frank Setzer vom Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V. (BvFF) in Freital (Sachsen). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Frederik Volckens von der BB Göttingen GmbH in Rosdorf (Niedersachsen).
Wie man als Waldeigentümer bei Flächeninanspruchnahmen in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft reagieren kann, erläutert Dr. Ewald Endres, Professor für Forstrecht und Forstpolitik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Bayern). Einen Überblick, was alles im Forstbetrieb entschädigt wird, gibt der ö.b.u.v. Sachverständige Prof. Dr. Frank Setzer vom Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V. (BvFF) in Freital (Sachsen). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Frederik Volckens von der BB Göttingen GmbH in Rosdorf (Niedersachsen).