GKN Walterscheid entwickelt Geräteträger
Nicht immer lassen sich Kreiseleggen und Drillmaschinen bzw. Einzelkornsägeräte perfekt miteinander kombinieren. Vor allem dann, wenn es um große Arbeitsbreiten geht oder die Maschinen von
vor 15 Jahren
Nicht immer lassen sich Kreiseleggen und Drillmaschinen bzw. Einzelkornsägeräte perfekt miteinander kombinieren. Vor allem dann, wenn es um große Arbeitsbreiten geht oder die Maschinen von unterschiedlichen Herstellern kommen.
GKN Walterscheid in Lohmar hat seine Philosophie der Anbau- und Antriebstechnik darum etwas weiter ausgelegt und hat einen neuen Geräteträger entwickelt, der auch für große Arbeitsbreiten ausgelegt ist. Zwischen Schlepper und Aufsattelfahrwerk ist die Kreiselegge angeordnet, am Heck die Drillmaschine bzw. das Einzelkörnsägerät.
Ein Prototyp des Geräteträgers (einen offiziellen Namen gibt es noch nicht) wurde in diesem Frühjahr bereits bei der Maisaussaat im Rheinland getestet.
GKN Walterscheid ist derzeit in Gesprächen mit Landmaschinenherstellern, die den neuen Geräteträger in ihr Programm aufnehmen könnten.
GKN Walterscheid in Lohmar hat seine Philosophie der Anbau- und Antriebstechnik darum etwas weiter ausgelegt und hat einen neuen Geräteträger entwickelt, der auch für große Arbeitsbreiten ausgelegt ist. Zwischen Schlepper und Aufsattelfahrwerk ist die Kreiselegge angeordnet, am Heck die Drillmaschine bzw. das Einzelkörnsägerät.
Ein Prototyp des Geräteträgers (einen offiziellen Namen gibt es noch nicht) wurde in diesem Frühjahr bereits bei der Maisaussaat im Rheinland getestet.
GKN Walterscheid ist derzeit in Gesprächen mit Landmaschinenherstellern, die den neuen Geräteträger in ihr Programm aufnehmen könnten.