Horsch und Claas: Weltrekordversuch im Maisdrillen
Unter dem Motto „24 Stunden – 24 Reihen Präzision“ versuchen Horsch und Claas Ende dieser Woche (zwischen dem 26. und 28. April) einen Weltrekord beim Maisdrillen aufzustellen. In der Nähe der
vor 13 Jahren
Unter dem Motto „24 Stunden – 24 Reihen Präzision“ versuchen Horsch und Claas Ende dieser Woche (zwischen dem 26. und 28. April) einen Weltrekord beim Maisdrillen aufzustellen. In der Nähe der russischen Stadt Chaplygin wird dazu ein Team der beiden Unternehmen die Einzelkornsämaschine Maestro 24 SW (Fahrbericht in profi 9/2011) mit einem Claas Xerion 5000 (Fahrbericht in profi 5/2010) einsetzen.
Der Weltrekordversuch wird auf einer Spezial-Seite im Internet genau erklärt und begleitet. Diese Seite ist ab Dienstag (24. April) über horsch.com und claas.com zu erreichen. Während des gesamten Rekord-Versuches werden alle Maschinenparameter mit Claas Telematics überwacht und auf den Facebook-Seiten beider Unternehmen live begleitet. Auf facebook.com/HorschMaschinen und facebook.com/yourclaas gibt es stündlich neue Fotos und auch Videos direkt vom Acker. Somit kann jeder mitfiebern und auch seinen Tipp abgeben, wieviel Hektar das Weltrekordteam mit dem Gespann aus Maestro 24 und Xerion 5000 schafft.
Der Weltrekordversuch wird auf einer Spezial-Seite im Internet genau erklärt und begleitet. Diese Seite ist ab Dienstag (24. April) über horsch.com und claas.com zu erreichen. Während des gesamten Rekord-Versuches werden alle Maschinenparameter mit Claas Telematics überwacht und auf den Facebook-Seiten beider Unternehmen live begleitet. Auf facebook.com/HorschMaschinen und facebook.com/yourclaas gibt es stündlich neue Fotos und auch Videos direkt vom Acker. Somit kann jeder mitfiebern und auch seinen Tipp abgeben, wieviel Hektar das Weltrekordteam mit dem Gespann aus Maestro 24 und Xerion 5000 schafft.