Umsatz bei Grünfutter-Erntemaschinen nur leicht rückläufig

Einen Rückgang beim Absatz von Mähwerken, Wendern und Schwadern sowie Lade- und Erntewagen um 21 Prozent meldet der Fachverband VDMA Landtechnik für das erste Halbjahr 2009. Die rückläufige Stückzahl
vor 15 Jahren
Einen Rückgang beim Absatz von Mähwerken, Wendern und Schwadern sowie Lade- und Erntewagen um 21 Prozent meldet der Fachverband VDMA Landtechnik für das erste Halbjahr 2009. Die rückläufige Stückzahl liest sich zunächst wie eine Hiobsbotschaft. Gerd Wiesendorfer, Marktreferent beim VDMA Landtechnik, relativiert jedoch: „Aufgrund des zunehmenden Trends zu großen Maschinen ist der Umsatz nur leicht zurückgegangen.“
Gestiegen ist nach Angaben des VDMA Landtechnik vor allem der Absatz von Großmähwerken mit Schnittbreiten von mehr als fünf Metern, die mittlerweile einen Anteil von fast zehn Prozent am Gesamtmarkt der Mähwerke ausmachen. Im Zuge des Strukturwandels in der Landwirtschaft hat sich der Anteil von Großmähwerken in den vergangenen fünf Jahren nahezu verdoppelt. Ähnliches gilt für die Kombiladewagen. Hier sind die Verkaufszahlen deutlich weniger rückläufig als bei den kleineren Ladewagen.
Ungeachtet der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise konnte sich der Landtechnikmarkt in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 mit einem Plus von drei Prozent auf 2,6 Milliarden Euro insgesamt auf dem hohen Vorjahresniveau behaupten. Auf das Gesamtjahr 2009 bezogen wird mit einem Abschluss auf dem Niveau von 2007 gerechnet.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.