Aus aller Welt
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Anfang dieses Jahres wurde in England diese wilde Kombination zum Verkauf angeboten. Der Landmaschinenhändler Oakfield Ag aus Hertfordshire baute einen Prototypen aus zwei gebrauchten New Holland-Schleppern. Dabei verwendete er die Super-Steer-Vorderachse der Genesis-Baureihe, um den vorderen Traktor zu steuern.
Während der hintere Schlepper (New Holland 8670 mit 126 kW/170 PS) nur zum Teil seiner Vorderachse beraubt wurde, fehlt der vorderen Maschine (New Holland 8870 mit 155 kW/210 PS) neben der Vorderachse auch die Kabine. Unter dem auf Haubenniveau abgesenkten Kabinendach sollte die Steuerungstechnik für den Synchron-Einsatz der beiden Triebköpfe untergebracht werden. Eine Aufgabe, die der mögliche Käufer noch zu lösen hat, genau wie den vorderen Motor zu reparieren, der aktuell nicht läuft.
Neben dem Leitwolf h2Motion hat Prinoth mit dem Husky eMotion auch ein neues, rein elektrisches Pistenfahrzeug vorgestellt.
Zwei Reihen gezackter, 6 mm starker Scheiben mit 620 mm Durchmesser sorgen für die Durchmischung des Bodens. Unterstützt wird der Gutstrom durch einen serienmäßigen Striegel zwischen den Scheibenreihen (1,20 m Abstand). Vorne übernehmen zwei Doppeltasträder die Tiefenführung.
Eine hydraulische Einstellung der Arbeitstiefe sowie eine Druckluftbremse der Transportachse mit Reifen der Größe 520/50 R 17 sind Serie. Die hydraulische Verriegelung in der zusammengeklappten Position und das Absenken des Schwerpunkts sollen die Sicherheit bei Straßenfahrten erhöhen. Duro France produziert neben der neuen Kurzscheibenegge Pflüge, Striptill-Geräte, Spatenrolleggen, Zinkendrillmaschinen und weitere Bodenbearbeitungsgeräte.