Neuheiten
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Mono-Injektor zur Gülleeinarbeitung
eversagro.de
Tandemwalze klemmt sich ran
Die vorderen Anbauplatten mit Bügelschrauben gibt es neben dem abgebildeten Montagewinkel von 45° auch als 90°-Version. Über diese wird der Walzenrahmen einfach am bestehenden Nachläufer geklemmt. Die hinteren Halteprofile der Walze sind maßgefertigt und können in der Höhe eingestellt werden. Als Kombinationsmöglichkeiten bietet das Unternehmen Dachringwalzen mit einem Ringabstand von 150 mm sowie Flachstab- und Rohrstabwalzen an. Diese sind größtenteils ab Lager erhältlich.
bm-maschinenbau.de
Zwiebeln sauber auf den Wagen
Die zweite Siebkette ist mit 25 Grad steiler angestellt. Anschließend gelangen die Zwiebeln auf ein 1,50 m breites, einstellbares Igelband zur Reinigung. Ein geschlossenes Überladeband fördert die Zwiebeln auf das Abfuhrfahrzeug. Die Leistung liegt bei bis zu 120 t/h. Leer wiegt das Gerät 3 200 kg.
su-tech.nl
Intelligenter Arbeitsscheinwerfer
Der neue Scheinwerfer hat die gleichen Abmessungen wie ein Standard-Arbeitsscheinwerfer, und verfügt über einen zweipoligen Deutsch DT-Stecker. Er ist in sechs verschiedenen Lichtverteilungsvarianten erhältlich.
Die Ansteuerung erfolgt über ein im Set enthaltenes Bedienelement oder bei Erstausrüstung per CAN-Bus.
hella.de
Maus frisst Stärkekartoffeln
Reinigungsbedarf kann von der Fahrerkabine aus die Intensität angepasst werden. Nach der Aufnahme gelangen die Kartoffeln auf den Bauchgurt, der als Siebkette ausgeführt ist. Der Bauchgurt fördert die Kartoffeln durch die Maschine in den Reinigungstrog vor dem Überlader. Neben Erde wird durch die Reinigungswalzen im Aufnahmesystem und dem zehnfach Zwickwalzenreiniger der Großteil an Stängeln und Kraut abgeschieden. Die Verladung auf Lkw erfolgt mit dem 15 m langen Überlader. Mit dem integrierten Wiegesystem lassen sich die Transportfahrzeuge laut Ropa passend beladen.
ropa-maschinenbau.de
Sitzen wie der Boss
Die Modelle unterscheiden sich in der Ausstattung. So sind je nach Sitz zusätzliche Ausstattungen wie z. B. verstellbare Armlehnen, eine Rückenverlängerung und eine breitere Sitzfläche möglich. Die Drehfunktion bis 20° erlaubt weitere Anpassungen für mehr Komfort.
granit-parts.de
Pneumatikstreuer Aero ist zurück
Die Steuerung erfolgt über ISO-Bus. Vier Teilbreiten können entweder manuell oder automatisch über Section-Control geschaltet werden. Neue, hydraulisch angetriebenen MultiRate-Dosiereinheiten ermöglichen laut Rauch für jede der vier Teilbreiten eine separate Ausbringmenge. Applikationskarten lassen sich dadurch teilbreitengenau abarbeiten.
Das Gestänge ist pendelnd ausgelegt, somit ist laut Rauch eine Nutzung der Gestängeneigung für den Hangausgleich möglich. Eine V-Stellung des Auslegers soll den Fahrgassenwechsel erleichtern und das Gestänge schonen. Zunächst bietet Rauch den neuen Streuer mit 27 und 30 m Arbeitsbreite an, 18, 21 und 24 m sollen folgen. Je nach Entwicklungsfortschritt sieht der Zeitplan eine begrenzte Produktion im Spätjahr 2021 vor. Die volle Serienproduktion soll ab Oktober 2022 starten, dann werden auch die kleineren Arbeitsbreiten verfügbar sein.
Unabhängig von den Riesel- und Flugeigenschaften des Düngers sowie den Umgebungsbedingungen wie Wind und Hanglagen versprechen pneumatische Streuer eine genaue Ausbringung. Dazu kommt eine scharfe Abgrenzung an der Feldgrenze, was laut Rauch eine Vollversorgung des Bestands ermöglicht. Auch im regenerativen Pflanzenbau bietet der Aero nach Herstellerangaben weitere interessante Einsatzmöglichkeiten: Zwischenfruchtmischungen und Untersaaten können in den stehenden Bestand gesät werden.
rauch.de