Amazone: KX-Baureihe
Neue Kreiselgrubber-Baureihe
vor 15 Jahren
Mit Einführung des Kreiselgrubbers KX in 3 m Arbeitsbreite für die 190 PS Traktorklasse wird der Abstand zwischen der KE-Baureihe und der KG-Baureihe verringert. Es steht jetzt für jeden Anspruch das passende Gerät für die zapfwellengetriebene Bodenbearbeitung zur Verfügung. Viele Landwirte wollen für unterschiedliche Boden- und Einsatzverhältnisse eine Kombinationsmaschine einsetzen. Das bedeutet z. B. auf schwereren Böden für die Mulchsaat einen Kreiselgrubber mit Zinken auf Griff“ und auf leichteren, steinigen Böden eine Kreiselegge mit Zinken auf Schlepp“, um die Steine in den Unterboden zu drücken.
Bisher wurden oftmals die Zinken einfach von Schlepp“ auf Griff“ umgedreht. Das ist ein schlechter Kompromiss. Das Arbeitsergebnis ist dann unbefriedigend, weil nur ein spezieller, auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmter Zinken optimale Arbeit leistet. Das bewährte Zinken-Schnellwechselsystem ermöglicht es werkzeuglos, in kürzester Zeit den KX zu einer den Verhältnissen angepasste Spezialmaschine umzurüsten. Die Zinken werden einfach in die Taschen der Zinkenträger geschoben und mit Bolzen und Klappsplint gesichert. Einfacher und schneller geht es nicht. Es gibt keine Zinkenbefestigungsschrauben, die nachgezogen werden müssen.
Die federnde Zinkenbefestigung in den speziellen Taschen ermöglicht bei der KX ein Ausweichen des Zinkens an Steinen. Die Zinken sind in der Mitte fest in der Tasche eingespannt. Die Tasche erweitert sich nach außen hin, so dass sich der Zinken bei Auftreffen auf Steine federnd verdrehen kann. Harte Stöße auf Steinen werden gedämpft. So wird der KX auf die Zinkenstellung Auf Griff“ gebracht, wenn tendenziell schwerer Boden vorhanden ist. Die Auf Griff“-Position hat sich vor allem bei der Mulchsaat bewährt, da eine intensive Vermischung von Boden und organischen Reststoffen gewährleistet ist.
Bisher wurden oftmals die Zinken einfach von Schlepp“ auf Griff“ umgedreht. Das ist ein schlechter Kompromiss. Das Arbeitsergebnis ist dann unbefriedigend, weil nur ein spezieller, auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmter Zinken optimale Arbeit leistet. Das bewährte Zinken-Schnellwechselsystem ermöglicht es werkzeuglos, in kürzester Zeit den KX zu einer den Verhältnissen angepasste Spezialmaschine umzurüsten. Die Zinken werden einfach in die Taschen der Zinkenträger geschoben und mit Bolzen und Klappsplint gesichert. Einfacher und schneller geht es nicht. Es gibt keine Zinkenbefestigungsschrauben, die nachgezogen werden müssen.
Die federnde Zinkenbefestigung in den speziellen Taschen ermöglicht bei der KX ein Ausweichen des Zinkens an Steinen. Die Zinken sind in der Mitte fest in der Tasche eingespannt. Die Tasche erweitert sich nach außen hin, so dass sich der Zinken bei Auftreffen auf Steine federnd verdrehen kann. Harte Stöße auf Steinen werden gedämpft. So wird der KX auf die Zinkenstellung Auf Griff“ gebracht, wenn tendenziell schwerer Boden vorhanden ist. Die Auf Griff“-Position hat sich vor allem bei der Mulchsaat bewährt, da eine intensive Vermischung von Boden und organischen Reststoffen gewährleistet ist.