Fritzmeier: Pflanzensensor Isaria Smart for Grass
Smart ins Grünland
vor 7 Jahren
Auch bei der Grünlandbewirtschaftung kann die moderne Elektronik helfen. Denn die teilflächenspezifische Grünlandpflege verspricht, wie im Ackerbau, einen präziseren Einsatz von Saatgut und Dünger. Erstmals zeigen dazu die Partner Düvelsdorf, BayWa Agrar, FarmFacts und die Fritzmeier Umwelttechnik ihr gemeinsames Projekt „Smart4Grass“ auf der Agritechnica 2017.
Das System besteht beim Feldeinsatz aus dem Pflanzensensor Isaria, dem Grünlandstriegel mit Walze und einer Säeinheit für Gras. Während der Grünlandnachsaat regelt der Pflanzensensor die Saatgut-Dosierung entsprechend der Pflanzendichte. Die gesammelten Daten werden dann im Farm-Management-System weiterverarbeitet.
Durch die Automatisierung wird der Fahrer entlastet, und das Saatgut effizienter ausgebracht. Diese permanente Verjüngung des Grasbestandes verbessert den Ertrag und erhöht so die Grundfutterqualität.
Das System besteht beim Feldeinsatz aus dem Pflanzensensor Isaria, dem Grünlandstriegel mit Walze und einer Säeinheit für Gras. Während der Grünlandnachsaat regelt der Pflanzensensor die Saatgut-Dosierung entsprechend der Pflanzendichte. Die gesammelten Daten werden dann im Farm-Management-System weiterverarbeitet.
Durch die Automatisierung wird der Fahrer entlastet, und das Saatgut effizienter ausgebracht. Diese permanente Verjüngung des Grasbestandes verbessert den Ertrag und erhöht so die Grundfutterqualität.