Lemken: Diamant 11 und 12
Neue Hochkaräter
vor 13 Jahren
Mit den Baureihen Diamant 11 und 12 hat Lemken seine bewährten Aufsattelpflüge mit 160 mm Rahmen verbessert und ihr Einsatzspektrum nach eigenen Angaben erweitert. Die Pflüge sind jetzt mit DuraMaxx-Pflugkörpern ausgestattet. Diese sind aus besonders hartem Stahl ohne Stanzungen und Bohrungen hergestellt, so garantieren die Streichblech und Streifen nach eigenen Angaben eine hohe Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer. Da sie nicht angeschraubt, sondern ohne Werkzeug einfach eingehakt werden, kann man sie laut Lemken außerdem schnell wechseln. Einzelne Streifen gibt es auch aus Kunststoff, um selbst auf klebrigen Böden immer optimal zu pflügen.
Der Diamant 11 ist mit maximal 9 Scharen erhältlich, der Diamant 12 je nach Ausstattung sogar mit 10 Körpern. Beide Pflüge sind auch mit automatischen Hydromatic Überlastelementen lieferbar. Damit werden die ausweichenden Pflugkörper immer präzise wieder in die Arbeitsposition zurückgeführt. 38 cm Ausweichraum nach oben und 20 cm zur Seite bietet das System, dessen Auslösekräfte vom Schleppersitz aus verstellt werden können.
Für den Diamant 11 gibt es den bekannten Traktionsverstärker, während beim Diamant 12 ein neuer geregelter Traktionsverstärker mit Vorgewendemanagement in der Grundausstattung enthalten ist. Am Vorgewende regelt der Traktionsverstärker beim Diamant 12 je nach Einknickwinkel zwischen Pflug und Traktor den Druck im Hydrauliksystem automatisch so, dass der Traktor immer standsicher bleibt. Für eine stabile Transportfahrt kann der Druck reduziert werden.
Neu beim Diamant 12 ist auch die elektro-hydraulische Neigungseinstellung. Damit lässt sich die Pflugneigung direkt vom Traktor aus einstellen und abspeichern. Lieferbar sind die Pflüge ab Sommer 2012.
Der Diamant 11 ist mit maximal 9 Scharen erhältlich, der Diamant 12 je nach Ausstattung sogar mit 10 Körpern. Beide Pflüge sind auch mit automatischen Hydromatic Überlastelementen lieferbar. Damit werden die ausweichenden Pflugkörper immer präzise wieder in die Arbeitsposition zurückgeführt. 38 cm Ausweichraum nach oben und 20 cm zur Seite bietet das System, dessen Auslösekräfte vom Schleppersitz aus verstellt werden können.
Für den Diamant 11 gibt es den bekannten Traktionsverstärker, während beim Diamant 12 ein neuer geregelter Traktionsverstärker mit Vorgewendemanagement in der Grundausstattung enthalten ist. Am Vorgewende regelt der Traktionsverstärker beim Diamant 12 je nach Einknickwinkel zwischen Pflug und Traktor den Druck im Hydrauliksystem automatisch so, dass der Traktor immer standsicher bleibt. Für eine stabile Transportfahrt kann der Druck reduziert werden.
Neu beim Diamant 12 ist auch die elektro-hydraulische Neigungseinstellung. Damit lässt sich die Pflugneigung direkt vom Traktor aus einstellen und abspeichern. Lieferbar sind die Pflüge ab Sommer 2012.