Sauerburger: Siloschneidschaufel
Richtig Biss für runde Ballen
vor 12 Jahren
Sauerburger hat die Siloschneidschaufeln weiter entwickelt, um mehr Funktionalität und Einsatzbereiche zu schaffen. Die Hauptverbesserung wurde nach eigenen Angaben in das Schneidschild eingearbeitet: Eine innen liegende Sicke bildet zusammen mit der Aussenschneide aus Hardox eine Raute. Diese Fachwerkskonstruktion soll im Schneidschild für eine wesentlich höhere Steifigkeit sorgen, vor allen Dingen bei ungleichmäßigem Kraftaufwand in den Hydraulikzylindern beim Schneiden, insbesondere bei Rundballen.
Darüber hinaus wurde die Produktpalette der Siloschneidschaufeln um das Modell FXS 350 erweitert. Die Schaufel hat an der Rückseite ein Anti-Torsionsrohr und bietet eine Öffnungsweite von 1,20 m. Mit einem Eigengewicht von 1.270 kg ist die Schaufel so stabil gebaut, dass sie auch an mittelschweren Teleskop- und Radladern einsetzbar ist.
Darüber hinaus wurde die Produktpalette der Siloschneidschaufeln um das Modell FXS 350 erweitert. Die Schaufel hat an der Rückseite ein Anti-Torsionsrohr und bietet eine Öffnungsweite von 1,20 m. Mit einem Eigengewicht von 1.270 kg ist die Schaufel so stabil gebaut, dass sie auch an mittelschweren Teleskop- und Radladern einsetzbar ist.