Sönke Schulz


Alle Artikel von Sönke Schulz

vor 4 Jahren

Kartoffellager von Chlorpropham befreien

Viele Betriebe stehen in den Startlöchern für die diesjährige Kartoffelernte. Kärcher gibt nochmal einen Hinweis auf die Reinigung der Lager vor der Ernte.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Samo VarioChop-Hackgerät

Anders als bei vielen andere Hackgeräten sind die Einzelreihen der VarioChop mittig an einem zentralen Doppelrahmen aufgehängt.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Webseminar: Boden für extreme Wetterlagen fit machen

Am 22. September 2020 geht es im Webseminar um Extremwetterlagen wie Starkregen oder lange Trockenperioden.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Zum Krautschlagen und Mulchen

Sauerburger bietet ein kombiniertes Mulch- und Krautschlegelgerät an.

Weiterlesen

Krautschlegeln in Kartoffeln
vor 4 Jahren

Sauerburger WM 3300: Zum Krautschlagen und Mulchen

Krautabtötenden Herbizide im Kartoffelanbau verlieren die Zulassung. Die Firma Sauerburger entwickelte daher einen Mulcher, der auch zum Krautschlagen genutzt werden kann.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Degelman: XXL-Schild zum Siloschieben

Angelehnt an vorherige Planierschilder hat Degelman einige Details wie die Schildhöhe, die Vorbaulänge und die Form angepasst.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Potato Europe 2020 abgesagt

Aufgrund der Corona-Krise wurde die Potato Europe 2020 2. und 3. September in Frankreich abgesagt.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Neue Herbizid-Strategien für Zuckerrüben in Erprobung

Die Landwirtschaftskammer hat in Zuckerrüben die herkömmliche Feldspritzung mit drei Nachauflaufbehandlungen im Vergleich zur einer Bandapplikation per Feldspritze verglichen.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Degelman Rock Rake 1500 und Signature 7200

Der Signature 7200 sammelt Steine in Größen zwischen 5 und 60 cm. Um den Steinsammler schlagkräftig einzusetzen, haben wir zum zusammengeschwade den Rock Rake 1500 im Einsatz gehabt.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Kverneland S-Serie und e-drill maxi plus

Die e-drill maxi plus ist mit einem Zweitanksystem sowie einer doppelten Dosier- und Verteiltechnik ausgerüstet.

Weiterlesen

Pflanzmaschine von AVR im Einsatz
vor 4 Jahren

AVR Ceres 200M, 200H und 440: Angebaute Basis- bis Hightech-Pflanzmaschinen

AVR stellt drei neue angebaute Pflanzmaschinen vor: Ceres 200M, Ceres 200H und Ceres 440.

Weiterlesen

vor 4 Jahren

Sichelhacke von Dieter Leibing

Mit der Sichelhacke verfolgt der Hersteller Dieter Leibing ein neues Hackprinzip ohne Parallelogramme.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Ceat: Yield- und Torquemax Radialreifen mit 7 Jahren Garantie

Der indische Reifenhersteller Ceat stellt mit dem Yield- und Torquemax neue Radial-Reifen für Mähdrescher und Traktoren vor.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Köckerling Rebell classic T 800

Mit Messerwalze und Spiralfederung konnten wir die neue Rebell classic zur Stoppelbearbeitung einsetzen.

Weiterlesen

Die TempoL ist ein neues Mäissägerät von Väderstad mit einer Zentraldosierung.
vor 5 Jahren

Central-Fill von Väderstad: Zentraldosierung an der Tempo

Auf der Agritechnica stellte Väderstad eine zentrale Saatgutbefüllung für die Einzelkornsämaschine Tempo L vor.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Väderstad E-Control Mobile: Abdrehen per Smartphone

Durch das Herunterladen der E-Control Mobile App auf das Smartphone lässt sich die Kalibirerung bzw. der Abdrehvorgang einer Väderstad-Sämaschine fortan auch per Smartphone auslösen.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Amazone Cirrus 6003-2

Bei unseren Messungen erzielte die Cirrus bei Raps und Weizen eine durchschnittliche Querverteilung des Saatgutes. Der Feldaufgang war bei Raps ebenfalls durchschnittlich, bei Weizen aufgrund einer zu tiefen Ablage mangelhaft.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Kverneland Optima Zentraldosierung: Mais nachfüllen per BigBag

Kverneland stellte für die Optima eine Zentraldosierung vor.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Horsch Pronto 6 DC

Die Querverteilung von Raps und Weizen haben wir mit "durchschnittlich" bewertet. Beim Weizen war der Feldaufgang ebenfalls durchschnittlich, der von Raps dagegen sehr gut.

Weiterlesen

vor 5 Jahren

Köckerling Vitu 600

Während die Vitu bei den Querverteilungsmessungen mit Weizen gut abschnitt, konnte sie bei Raps nicht überzeugen. Den Feldaufgang bewerteten wir mit gut (Weizen) und durchschnittlich.

Weiterlesen