Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Manitou baut neue deutsche Zentrale
Die Fertigstellung des Komplexes ist für Oktober 2021 geplant. Besonders für die Schulung von Mitarbeitern aus dem Händlernetzwerk in Vertrieb und Service stehen dann ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung.
Rabe mit chinesischem Eigentümer
Für die chinesischen Investoren war nach eigenen Angaben der hohe Qualitätsstandard von Rabe ein ausschlaggebender Kaufgrund. Dieser soll daher gewahrt und ausgebaut werden. Der Standort und die Marke Rabe sollen dazu in Bad Essen erweitert und modernisiert werden. Hierfür sind Investitionen insbesondere in die Fertigungstechnik geplant. Durch die Erschließung neuer Märkte sollen höhere Stückzahlen angestrebt werden. So wird aktuell auf der größten chinesischen Ausstellung in Qingdao Rabe als Zoomlion-Tochter auf dem chinesischen Markt vorgestellt. Als erster Schritt wurde die Ersatzteilversorgung für alle Rabe-Produkte sichergestellt, jetzt läuft auch die Produktion wieder an.
Nachwuchstalente erhalten Stipendien
- 1. Preis: Linda Richter, Studentin an der Universität „OWL University of Applied Sciences“ in Höxter mit dem Thema „Rückgewinnung von Nährstoffen aus Urin“.
- 2. Preis: Johannes Frey von der Hochschule in Esslingen mit dem Thema eines „mobilen Agrarroboters für die mechanische Beikrautregulierung“.
- 3. Preis: Jan Rebmann, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Er untersuchte die Leistungsfähigkeit einer kameragesteuerten Hacke im Pflanzenbau.
- 4. Preis: Abigail Allen studierte an der Harper Adams University (UK) und untersuchte in ihrer Abschlussarbeit insbesondere die Eigenschaften von Buchweizen zur Unterdrückung von Schwarzgras.
Liebe Leser!
Das Paket beider Versionen (print und digital) kostet halbjährlich ebenfalls 2,70 Euro mehr. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Notwendigkeit.
Übrigens können Sie Ihren Abopreis um 1,50 Euro pro Jahr senken, wenn Sie sich für das Banklastschriftverfahren entscheiden. Rufen Sie dazu unseren Leserservice an:
+49 (25 01) 8 01-30 30