Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Agritechnica 2025 mit neuen Themen
Liebe profi-Leser!
KTBL: Betriebsplanung Landwirtschaft
Nachwuchstalente im Jubiläumsjahr
- Der erste Preis in Höhe von 7 200 Euro ging an Ferdinand Andreas Orth (HS Osnabrück) für die „Ökonomische und ökologische Beurteilung unterschiedlicher Fahrstrategien alternativer Maschinenkonzepte“.
- Der zweite Preis (6 000 Euro) ging an Walburga Maria Amelie Puff (HS Weihenstephan-Triesdorf) für die Untersuchung von „Digitalen Lösungen im Weinbau“.
- Philipp Ulrich (Duale HS Baden-Württemberg) erhielt als dritten Preis 4 800 Euro für die „Optische Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Maispflanzen mit künstlichen neuronalen Netzen“.
- Den vierten Preis mit jeweils 3 600 Euro teilen sich Max Eckey (Uni Stuttgart) für die „Experimentelle Ermittlung der Reibungskoeffizienten von Weizenstroh unter Variation der Flächenpressung und des Feuchtegehaltes“ und Jonas Gröner (TU München), der von der Claas-Stiftung für seine Mechatronik-Bachelorarbeit ausgezeichnet wurde.