Unkonventionelle Ballenbergung
Die Ballenbergung mit einem sogenannten Ballenschlitten hat sich nicht überall durchgesetzt.
vor 17 Jahren
Britains bot den sogenannte Bale-Sledge - oder Ballenschlitten - ab ca. 1978 an. Das Modell im Maßstab 1:32 bestand eigentlich aus zwei Teilen: Einerseits ein Einachs-Fahrgestell mit Plattform, hergestellt aus Kunststoff und über die Anhängerkupplung anzuhängen, andererseits aus dem aus Metall gefertigten Schlitten, den man vom Fahrgestell lösen konnte. Als separates Gerät wurde auch er an der Anhängekupplung befestigt. Da eine Stirnwand fehlte, überfuhr der Schlepper samt Gerät die abgelegten Ballen und sammelte sie so wie in einem Fischernetz. Die Rückwand des Schlittens bestand aus einer pendelnd aufgehängten Klappe, die, wenn der Schlitten gefüllt war, geöffnet wurde und so die gesammelten Ballen en block ablegte. Der Schlitten war blau lackiert, Fahrgestell und Heckklappe bestanden aus gelbem Kunststoff.
Maßstab: 1:32 Artikelnummer: 9557