25 Jahre Abschiebewagen ASW: ein Meilenstein der Landtechnik

Vor 25 Jahren ging die bisher größte Innovation von Fliegl auf den Markt: 1998 präsentierte Josef Fliegl seinen Fliegl Abschiebewagen „Gigant“ und setzte damit neue Maßstäbe in der Transportbranche.
vor einem Jahr
(Quelle: Fliegl Agrartechnik GmbH)

Der Abladevorgang wurde revolutioniert, die Logistik im Agrarbereich sicherer, effizienter und rentabler gemacht. Seit 1998 hat sich der Fliegl Abschiebewagen als ein Paradebeispiel für Innovation und Vielseitigkeit in der Landwirtschaft etabliert. Im Laufe der Zeit hat sich das Produktportfolio stetig erweitert, um den Bedürfnissen der Landwirte und Transportprofis gerecht zu werden. Fliegl hat kontinuierlich in die Entwicklung von Anbaugeräten und neuen Modell wie den TAURUS oder Agro-Trucks investiert. Diese Erweiterungen haben den ASW zu einem äußerst flexiblen Fahrzeug gemacht, das sich den unterschiedlichsten Anforderungen in der Landwirtschaft anpasst. Die Abschiebetechnik erleichtert die Transportarbeit, macht sie schneller und dabei noch sicherer. Damals waren die Abschieber standardmäßig hellgrün und wurden mit geschweißten Seitenwänden gefertigt. Heute werden die Seitenwände nicht mehr geschweißt. Dessen Seitenwände wurden und werden bis heute in der sogenannten Segmentbauweise gefertigt. Der Vorteil: weniger Eigengewicht und dadurch mehr Nutzlast bei gleichbleibender Stabilität.

Fliegl Agrartechnik GmbH