Jenz stellt neue Energieholz-Erntemaschine vor
Der Biomasse-Aufbereitungsspezialist Jenz Maschinenbau, Petershagen, hat mit dem „BioBaler“ der kanadischen Firma Anderson eine neue Maschine für die Ernte von Holz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP)auf
vor 14 Jahren
Der Biomasse-Aufbereitungsspezialist Jenz Maschinenbau, Petershagen, hat mit dem „BioBaler“ der kanadischen Firma Anderson eine neue Maschine für die Ernte von Holz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP)auf dem deutschen Markt eingeführt.
Der BioBaler ist eine Art Rundballenpresse mit vorgelagerter Schneideinrichtung. Hammerartige, rotierende Werkzeuge zerschlagen junge Bäume und Strauchwerk bis zu 10 cm Stammstärke in Stücke, um diese dann dem Pressaggregat einer Rundballenpresse zuzuführen. Heraus kommen kompakte Ballen mit 1,20 m Durchmesser. Der „BioBaler“ kann laut Hersteller auf Kurzumtriebsplantagen bis zu 40 Ballen beziehungsweise rund 20 Tonnen Biomasse pro Stunde und im Wildwuchs bis zu 18 Ballen oder 10 Tonnen Biomasse pro Stunde produzieren.
Weitere Einzelheiten über den BioBaler erfahren Sie in der Januar-Ausgabe von profi und in einem profi-Video, das noch vor Weihnachten unter profi.de online geht.
Der BioBaler ist eine Art Rundballenpresse mit vorgelagerter Schneideinrichtung. Hammerartige, rotierende Werkzeuge zerschlagen junge Bäume und Strauchwerk bis zu 10 cm Stammstärke in Stücke, um diese dann dem Pressaggregat einer Rundballenpresse zuzuführen. Heraus kommen kompakte Ballen mit 1,20 m Durchmesser. Der „BioBaler“ kann laut Hersteller auf Kurzumtriebsplantagen bis zu 40 Ballen beziehungsweise rund 20 Tonnen Biomasse pro Stunde und im Wildwuchs bis zu 18 Ballen oder 10 Tonnen Biomasse pro Stunde produzieren.
Weitere Einzelheiten über den BioBaler erfahren Sie in der Januar-Ausgabe von profi und in einem profi-Video, das noch vor Weihnachten unter profi.de online geht.