Neuer Förderaufruf für Moorboden-Landmaschinen

Das Bundesumweltministerium und die Landwirtschaftliche Rentenbank haben einen neuen Förderaufruf im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartet.
vor einem Tag
 Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe und Naturschutzvereinigungen Anträge zur Förderrichtlinie „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen“ stellen.
Laut Angaben des Bundesumweltministeriums zielt die Förderung darauf ab, die Bewirtschaftung nasser Moorböden durch moorbodenschonende Landmaschinen zu erleichtern. Die Anschaffung solcher Maschinen wird mit bis zu 65 % bezuschusst. Dadurch sollen Moore wieder Kohlenstoff binden und Wasser speichern können, während gleichzeitig landwirtschaftliche Nutzung möglich bleibt.
Der Förderaufruf richtet sich an Landwirte, landwirtschaftliche Lohn- und Dienstleistungsunternehmen sowie anerkannte Naturschutzvereinigungen. Gefördert werden unter anderem Geräteträger und Erntetechnik für Paludikulturen.
Die Förderung bietet eine Chance, die natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften zu stärken und trägt erheblich zum natürlichen Klimaschutz bei.
Die Förderrichtlinie zur „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ ist unter www.bundesumweltministerium.de/DL3306 abrufbar.