Rabe in Liquiditätskrise
Fünf Jahre nach der Gründung von Rabe Agrarsysteme (vormals Rabe-Werk) in Bad Essen steht das Unternehmen wieder vor immensen finanziellen Problemen. Als Gründe für die Liquiditätskrise nennt Rabe
vor 19 Jahren
Fünf Jahre nach der Gründung von Rabe Agrarsysteme (vormals Rabe-Werk) in Bad Essen steht das Unternehmen wieder vor immensen finanziellen Problemen. Als Gründe für die Liquiditätskrise nennt Rabe hohe Entwicklungs- und Markteinführungskosten und eine nicht ausreichend effiziente Produktion. Die Gesellschafter von Rabe Agrarsysteme bemühten sich in den letzten Wochen, einen „strategischen Partner“ zu finden, der die Zukunft des Bad Essener Unternehmens sichern könnte. Konkretes Interesse, so Rabe, zeigte bei den Gesprächen der österreichische Hersteller Vogel & Noot.
Zu einem Abschluss sind die Gespräche jedoch noch nicht gekommen. Da Rabe derzeit seine finanziellen Verpflichtungen aus eigener Kraft nicht erfüllen kann, wurde ein gerichtliches Planverfahren eröffnet. Dadurch ist die Fortführung der Geschäfte bis zu einer Übernahme von Rabe möglich.
Zu einem Abschluss sind die Gespräche jedoch noch nicht gekommen. Da Rabe derzeit seine finanziellen Verpflichtungen aus eigener Kraft nicht erfüllen kann, wurde ein gerichtliches Planverfahren eröffnet. Dadurch ist die Fortführung der Geschäfte bis zu einer Übernahme von Rabe möglich.