Sulky-Burel: Automatischer Prüfstand beschleunigt Entwicklung

Prüfstände sind entscheidend für die Entwicklung der Düngerstreuer. Rauch und Amazone besitzen zum Beispiel in ihren Werken eigene neue Prüfstände, die auch für große Arbeitsbreiten geeignet sind.
vor 15 Jahren
Prüfstände sind entscheidend für die Entwicklung der Düngerstreuer. Rauch und Amazone besitzen zum Beispiel in ihren Werken eigene neue Prüfstände, die auch für große Arbeitsbreiten geeignet sind. Der französische Hersteller Sulky, Chateaubourg, arbeitet mit dem Forschungsinstitut „Cemagref“ zusammen und entwickelt seine Streuer mit dem automatisierten Prüfstand „Cemib“ weiter. Auch der Sulky-Streuer X12-44 mit bis zu 44 m Arbeitsbreite wurde mit Hilfe des hochmodernen Prüfstandes entwickelt.
Nach Angaben von Sulky soll die bereits seit über 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem Cemagref auch in Zukunft fortgeführt werden. Schwerpunkt der Kooperation soll die Optimierung der ökologischen Leistungsmerkmale von Düngerstreuern sein. Dabei werden umwelttechnische Parameter im Mittelpunkt der Entwicklung stehen, um eine möglichst ressourcenschonende Mineraldüngung voran zu treiben. Des Weiteren prüft der Europäische Normenausschuss derzeit, ob die Cemib-Tests in die Prüfnormen für Zentrifugalstreuer aufgenommen werden sollen.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.