P und K variabel in einem Arbeitsgang streuen

Mit zwei GPS-gestützten Düngerstreuern, einer im Front- und einer im Heckanbau, lassen sich mit einem Traktor in einer Überfahrt variable Mengen an Phosphat- und Kali-Dünger ausbringen. Das in England entwickelte Twin-Opti- System nutzt GPS zur teilflächenspezifischen Einstellung der Ausbringmengen. Front- und Heck-Streuer arbeiten unabhängig voneinander und bringen die auf die Feldposition abgestimmte Düngermenge aus. Die Position des Streuers wird durch DGPS bestimmt. Geeignet für das „SOYL-System“ sind überlappend arbeitende Doppelscheiben- Streuer, z.B. von Bögballe, Bredal oder Kuhn. Die Umrüstung auf die variable Ausbringung kostet pro Streuer ca. 12 800 DM. Eine jährliche Gebühr von ca. 2 300 DM zur Bereitstellung des DGPS-Signals sowie für die Wartung und den Service wird in England zusätzlich berechnet.
vor 28 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.