Selbstfahrende Bestellkombination

Ein Zetor Forterra 135 diente als Basis für diesen speziellen Umbau durch die Firma GML und Slootsmid aus den Niederlanden. Die Kabine wanderte über den Motor. Die Vorderachse wurde ersetzt durch ein hydraulisch angetriebenes Doppelrad. Der Saattank hinter der Kabine fasst 1 500 Liter. Die Sätechnik von Kverneland und ein Lenksystem von Trimble helfen dem 6 Tonnen leichten Dreirad in die richtigen Bahnen. Weitere Besonderheit: Auf dem Acker fährt das Trike voll hydrostatisch, auf der Straße weiterhin mechanisch. Damit sich am Vorgewende die Zwillingsreifen der Hinterachse bei engen Wendemanövern nicht eingraben, sind diese nicht starr, sondern über ein Planetengetriebe miteinander verbunden.
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.