Grimme: Maxtron 620
Neuer Entblätterer und verbesserte Hangstabilität
vor 15 Jahren
Der sechsreihige selbstfahrende Rübenroder Maxtron 620 kann wahlweise mit dem neuen Hochleistungsentblätterer FM 300 oder dem weiterentwickelten Inlinehäcksler ausgestattet werden.
Zur Verbesserung der Hangstabilität kann optional das in Fahrtrichtung linke Raupenschiff um 400 mm ausgefahren werden, so dass die Spurbreite deutlich erhöht wird.
Für die oftmals sehr schwierigen, anhaftenden osteuropäischen Schwarzerdeböden ist eine sehr effiziente selbstreinigende Fingerwalzenreinigung entwickelt worden, so dass die Trenneigenschaften der Reinigung in jeder Situation erhalten bleiben.
Durch ein überarbeitetes Hydrauliksystem und eine optimierte Steuerungsoftware konnte der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Der 490 PS starke Maxtron 620 wird mit der neuen Claas-Großraumkomfortkabine und mit zwei ISO-Bus-fähigen CCI 200 Terminals ausgestattet.
Zur Verbesserung der Hangstabilität kann optional das in Fahrtrichtung linke Raupenschiff um 400 mm ausgefahren werden, so dass die Spurbreite deutlich erhöht wird.
Für die oftmals sehr schwierigen, anhaftenden osteuropäischen Schwarzerdeböden ist eine sehr effiziente selbstreinigende Fingerwalzenreinigung entwickelt worden, so dass die Trenneigenschaften der Reinigung in jeder Situation erhalten bleiben.
Durch ein überarbeitetes Hydrauliksystem und eine optimierte Steuerungsoftware konnte der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Der 490 PS starke Maxtron 620 wird mit der neuen Claas-Großraumkomfortkabine und mit zwei ISO-Bus-fähigen CCI 200 Terminals ausgestattet.