Krone: ZX mit Wiegeeinrichtung
Spart Zeit und sichert den Straßentransport
vor 15 Jahren
Während des Beladevorgangs direkt am Schlepperdisplay verfolgen, wie viel Erntegut bereits aufgeladen wurde das geht jetzt erstmals auch beim Ladewagen. Krone bietet ab sofort als erster Hersteller für die Doppelzweck-Ladewagen ZX 400/450/550 (mit hydraulischem Ausgleichsaggregat) eine integrierte elektronische Wiegeeinrichtung an, mit welcher die Zuladung pro Ladewagenfuhre gemessen und gespeichert werden kann. Die Datenerfassung erfolgt über Wiegemessbolzen, welche in die Deichsel sowie ins Achsaggregat integriert sind. Durch die Addition der Gesamt-Achslasten und der Deichsellast errechnet der Bordcomputer automatisch das Gesamtgewicht des Fahrzeuges.
Der Vorteil dieses Verfahrens: Die Erntemasse pro Fuhre wird sofort quasi live während der Beladung gemessen; die Fahrt zur Waage entfällt. Der Fahrer spart somit enorm Zeit, da die Arbeitsabläufe in der Erntekette nicht gestört werden. Zudem können die Daten auf 20 verschiedene Zähler gespeichert werden; das heißt, die direkte Ermittlung der Gesamt-Frischmasse-Erträge pro Kunde bzw. Fläche ist problemlos möglich. Darüber hinaus trägt das neue integrierte Messverfahren auch zur größeren Sicherheit im Straßenverkehr bei, denn das aktuelle zugeladene Gewicht wird stets im Display auf dem Schlepper angezeigt. So kann das Fahrzeug problemlos und komfortabel bis zum maximalen zulässigen Gesamtgewicht beladen werden.
Die Wiege-Genauigkeit des neuen, kostengünstigen Krone Verfahrens liegt bei +/-3 Prozent des zulässigen Gesamtgewichtes.
Der Vorteil dieses Verfahrens: Die Erntemasse pro Fuhre wird sofort quasi live während der Beladung gemessen; die Fahrt zur Waage entfällt. Der Fahrer spart somit enorm Zeit, da die Arbeitsabläufe in der Erntekette nicht gestört werden. Zudem können die Daten auf 20 verschiedene Zähler gespeichert werden; das heißt, die direkte Ermittlung der Gesamt-Frischmasse-Erträge pro Kunde bzw. Fläche ist problemlos möglich. Darüber hinaus trägt das neue integrierte Messverfahren auch zur größeren Sicherheit im Straßenverkehr bei, denn das aktuelle zugeladene Gewicht wird stets im Display auf dem Schlepper angezeigt. So kann das Fahrzeug problemlos und komfortabel bis zum maximalen zulässigen Gesamtgewicht beladen werden.
Die Wiege-Genauigkeit des neuen, kostengünstigen Krone Verfahrens liegt bei +/-3 Prozent des zulässigen Gesamtgewichtes.