Kuhn: Kurzscheibeneggen bis 12 m

Mit dem Optimer L 9000 und Optimer L 12000 stellt Kuhn zwei neue Kurzscheibeneggen mit Arbeitsbreiten von 9 und 12 Metern vor.
vor 4 Jahren

Individuelle Bodenanpassung

Laut Kuhn sind die Meinungen und Bedürfnisse der Kunden maßgeblich in die Entwicklung der neuen Kurzscheibeneggen eingeflossen. Die Bodenanpassung der 9 bis 12 Meter breiten Geräte wird durch das „Steady Control“-System von Kuhn vorgenommen. Dieses ermöglicht eine für jedes Rahmenelement unabhängige Bodenanpassung. Die Arbeitstiefe wird hydraulisch eingestellt und soll zuverlässig über die gesamte Arbeitsbreite – unabhängig von den Bodenbeschaffenheiten – konstant gehalten werden.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.

Großer Durchgang, 510 mm-Scheiben

Kuhn gibt für den Optimer L 9000 / 12000 Flächenleistungen von bis zu 18 Hektar pro Stunde an. Mit dem laut Kuhn größten Durchgang aller Kurzscheibeneggen am Markt soll ein verstopfungsfreies Arbeiten auch bei großen Mengen an Ernterückständen möglich sein. Die Scheiben mit 510 mm Durchmesser sind einzeln aufgehängt und mittels Elastomerblöcken gegen Überlast gesichert. Als Nachläufer montiert Kuhn eine U-Doppelwalze. Für die Straßenfahrt werden die Geräte auf 3 Meter Breite und 4 Meter Höhe zusammengeklappt.