Heuwender von Kuhn: Angebaute 13 m
Kuhn hat es dank einer durchdachten Klappung geschafft, einen 13 m breiten, angebauten Wender zu bauen.
vor einem Jahr
Der Kuhn GF 13003 ist ein kompaktes Anbaugerät und bietet mit seinen 12 Kreiseln 13 m Arbeitsbreite. Für den Einsatz sind Traktoren mittlerer Größe um rund 120 PS erforderlich – natürlich muss dabei auf die nötige Vorderachslast geachtet werden. Kuhn verspricht über die gesamte Arbeitsbreite eine ordentliche Bodenanpassung. Dank des Klappmechanismus und seiner Gelenke können die beiden rechten äußeren Kreisel hydraulisch nach innen abgewinkelt werden, so dass bei der ersten Umfahrung kein Futter über die Feldgrenzen hinaus geworfen wird. Es wird kein zusätzliches Hydrauliksteuergerät benötigt, weil diese Schwenkbewegung Teil der Maschinenkinematik ist.
Neue Zinkenarme
Die Konzeption des Kreisels und die höhere Festigkeit des Kreiselantriebs sollen für eine erhebliche Verringerung der Vibrationen sorgen. Die Heavy-Duty-Zinken haben nach Angaben von Kuhn eine doppelt so lange Lebensdauer wie die Vorgängermodelle, ohne die Flexibilität zu verändern, die sie beim Arbeiten benötigen. Radabdeckungen an den Kreiselrädern sind serienmäßig vorhanden. Sie verhindern, dass sich Futter um Radsäulen und Räder wickelt.
Bedienung und Straßenfahrt
Nur eine Steuerbox und zwei Hydrauliksteuergeräte sind erforderlich, um die verschiedenen Funktionen wie z.B. das Ein- und Ausklappen, den Schräglauf oder den Aushub, um Schwade zu überqueren, zu bedienen. Am Feldende sorgt die HLC-Funktion (Headland Lift Control) dafür, dass alle Kreisel auf einmal weit über dem Boden ausgehoben werden, was die Wendemanöver erleichtert. So wird das Futter nur einmal gewendet.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Praxistest
Silagewalze mit Seitenverschub von Düvelsdorf: Der Kantenspezialist
Aktuelle Meldungen
Fendt stellt den Bau von Ladewagen und den Vertrieb von Teleskopladern ein
Neuheiten
Strautmann Magnon 9: Kompakter Kurzschnitt-Ladewagen
Neuheiten