Neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze 500R von John Deere
John Deere stellt sein neues Flaggschiff der selbstfahrenden Feldspritzen vor: die Serie 500R. Das neue Modell soll unter anderem mit erhöhtem Komfort und einer optimierten Gestängeführung überzeugen.
vor 18 Tagen
Die neue Pflanzenschutzspritze 500R wird nach eigenen Angaben vollständig selbst hergestellt: Sie verfügt über die gleiche Kabine wie die neuen Mähdrescher, die Federung der selbstfahrenden US-Modelle, den Motor des Traktors 6R 250 und die bekannte PowrSpray Technologie der R900i Anhängespritze. Die 500R Serie ergänzt die 300R Serie im Bereich der Selbstfahrerspritzen mit Frontkabine, die bereits 2023 auf der Agritechnica vorgestellt wurde.
Neue Kabine, aber bekannt aus den Mähdreschern
Die Kabine mit Kat. 4 Filter schützt Fahrer vor dem Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln während der Applikation. Das G5Plus CommandCenter bietet einen um 35 % größeren Bildschirm und soll laut Hersteller beim Hochfahren rund 75 % schneller sein, als die Vorgängermodelle. Es bietet Full-HD-Auflösung und nun auch die von anderen Anwendungen vertraute Satellitenansicht des Geländes. Ein A-Säulen-Display liefert wesentliche Maschinendaten auf einen Blick. Der neue CommandArm gruppiert die Tasten für eine intuitive Bedienung nach Funktionen, darunter Motor, Transport, Chassis und Beleuchtung. Der Multifunktions-Joystick ermöglicht es Fahrern, die Geschwindigkeitsregulierung und die Feststellbremse durch einfaches Drücken oder Ziehen zu steuern, während wesentliche Spritzfunktionen über Tasten ausgeführt werden.
Optimierte Gestängeführung
BoomTrac Pro 2 heißt die neue Gestängeführung, die mit fünf Höhensensoren und einem IMU-Sensor (Trägheitsmessgerät) ausgestattet ist, und sicherstellt, dass das Spritzgestänge jederzeit korrekt positioniert ist. Das sorgt laut John Deere für konstante Ausbringhöhen und weniger Abdrift, ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und entlastet den Fahrer. Der aktiv gesteuerte Mittelrahmen soll neben der Schwingungskompensation eine optimale Reaktion des Gestänges bieten.
Der Fahrantrieb
Das CommandDrive™ Hydrostatgetriebe bietet eine automatischer Drehzahlanpassung. Eine einzelne Hydrostatpumpe treibt vier variable Radmotoren an, die jeweils mit einer verstärkten Planetenendantriebsnabe verbunden sind. Das soll die volle Zugkraft an jedem Rad sicherstellen und bietet eine Traktionskontrolle. Die unabhängigen Radmotoren passen die Leistung basierend auf der Gewichtsverteilung und Radgeschwindigkeit automatisch an und sorgen für Stabilität und dauerhafte Radschlupfregelung. Für Straßenfahrten reduziert der Automatikmodus des 500R die Motordrehzahl auf 1350 U/min, wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt wird.
Applikationstechnik
PowrSpray™ ist ein von John Deere entwickeltes Pumpsystem mit zwei Kreisläufen. Die direkte Mengensteuerung der Spritzpumpe, kann laut Hersteller die Ausbringung in weniger als drei Sekunden von Minimum auf Maximum umstellen und soll so auch bei Änderung der Fahrgeschwindigkeit eine gleichbleibende Ausbringmenge gewährleisten. ExactApply™ nennt John Deere seine Einzeldüsenschaltung und Pulsweitenmodulation, die eine konstante Tröpfchengröße bei gleichbleibendem Druck über einen großen Geschwindigkeitsbereich aufrechterhalten soll. Die automatische Kurvenkompensation stellt eine konstante Ausbringmenge auch bei Kurvenfahrt sicher. Die neue Multimeter-Funktion ermöglicht bis zu elf verschiedene Ausbringmengen, auf Basis einer Applikationskarte, über die gesamte Gestängebreite hinweg.
Zahlen und Daten
Die Serie 500R umfasst zwei Modelle: den 540R mit 4.000 l Fassungsvolumen und den 550R mit 5.000 l Fassungsvolumen. Der Motor hat 285 PS und erfüllt die Abgasstufe V. Der Spritzdruck liegt zwischen 1 und 8 bar bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Auf der Straße ist der Selbstfahrer mit bis zu 50 km/h unterwegs. Aktuell bietet John Deere zwei Gestänge an: 30/15 m oder 36/18 m, jeweils zweiteilig klappbar. Die Spur lässt sich hydraulisch stufenlos zwischen 1,80 und 2,50 m einstellen.
Vor kurzem hatten wir einen anderen Selbstfahrer im Fahrbericht:
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Top Thema
Pflanzenschutz
Neuheiten
Neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze 500R von John Deere
Aktuelle Meldungen
John Deere übernimmt den Anbieter von Luftbildanwendungen Sentera
Tuning
Pflanzenschutzspritzen: Feintuning für Präzisionstechnik
Neuheiten