Kuhn Karan: Neue gezogene Pflanzenschutzspritze
Kuhn hat mit der Karan eine gezogene Pflanzenschutzspritze von Grund auf neu entwickelt und bietet diese in drei Ausstattungslinien an.
vor 20 Stunden
Bei der Karan hat Kuhn Wert auf Schlagkraft gelegt: So ermöglicht z. B. das Bedienzentrum Autoset eine Befüllung mit 900 l/min und eine Spritzleistung von bis zu 500 l/min. Zwei 360°-Rundreinigungsdüsen sorgen für eine schnelle und effiziente Reinigung des Haupttanks. Die Baureihe umfasst zwei Modelle mit 5.200 l oder 6.000 l Volumen und ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich.
Präzise Gestängeführung bei schneller Fahrt
Die Karan erlaubt Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 25 km/h, was insbesondere durch das neue intelligente Gestängeführungssystem Eagle ermöglicht wird. Eagle ist für Kuhn eine Schlüsseltechnologie, die das Gestänge automatisch und aktiv unter verschiedenen, beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln vorkommenden Bestandsbedingungen oder Geländeformen positioniert und steuert. Das System reagiert schnell und ist nach eigenen Angaben in der Lage, das Gestänge sehr nahe an der Zielfläche zu führen (ab einer Höhe von 30 cm).
Pulsweitenmodulation bei Kuhn bewährt
Für die präzise und gleichmäßige Applikation der Mittel nutzt die Karan das auf der Pulsweitenmodulation beruhende Autospray-System, das 2019 von Kuhn auf dem Markt eingeführt wurde. Diese Technologie bietet Präzision, insbesondere mit der Einzeldüsenschaltung, der Kurvenkompensation oder der Möglichkeit, über einen breiten Geschwindigkeitsbereich mit konstanter Tröpfchengröße zu arbeiten.
Eine neue Baureihe von Aluminiumgestängen mit der Bezeichnung XEA3 ermöglicht Düsenabstände von 50 cm oder 25 cm. Diese Gestänge bieten eine bessere Abdriftkontrolle und damit eine noch höhere Zielgenauigkeit bei der Anwendung. Die Gestänge gibt es in Breiten von 24 bis 39 m.
Bedienzentrum und Einspülschleuse
Die Einspülschleuse kann bis zu 220 l/min Flüssigkeit aufnehmen. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, ist die Feldspritze für die Installation der CTS-Technologie (Closed Transfer System) vorbereitet. Diese Technologie ermöglicht es, den Inhalt eines Kanisters in den Tank der Feldspritze zu füllen, ohne den Kanister zu öffnen.
Darüber hinaus kann das Modell Karan Power mit dem Diluset-Bedienzentrum mit gesteuerter Bedienung der Befüllung, des Rührwerks, der Reinigung oder auch der assistierten sequentiellen Verdünnung ausgestattet werden. Dies reduziert die Fehleranfälligkeit und damit den Stress für den Bediener erheblich.
Bodenschonend und wendig
Die Track Matic-Lenkachse erlaubt einen Lenkeinschlag von bis zu 28°. Dies verleiht der Feldspritze eine praxistaugliche Wendigkeit. Für die Karan sind zahlreiche VF-Bereifungsoptionen lieferbar.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Top Thema
Pflanzenschutz
Neuheiten
Kuhn Karan: Neue gezogene Pflanzenschutzspritze
Neuheiten
Neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze 500R von John Deere
Aktuelle Meldungen
John Deere übernimmt den Anbieter von Luftbildanwendungen Sentera
Tuning