Bodenbearbeitung von Kuhn: Flexibler Grubber Highlander vorgestellt

Kuhn hat den neuen Zinkengrubber Highlander eingeführt, um vielfältige Anforderungen bei der Stoppelbearbeitung zu erfüllen.
vor einem Tag
Das Gerät erlaubt nach Angaben von Kuhn Arbeitstiefen zwischen 3 und 20 cm und eignet sich somit für die oberflächliche Lockerung, die Einarbeitung von Ernte- und Pflanzenrückständen und die Vorbereitung für des Zwischenfruchtanbaus bzw. die Erstellung eines Saatbetts. Mit diesem Grubber möchte Kuhn die Kundenwünsche nach maximaler Flexibilität erfüllen.

Optimiert für alle Arbeitstiefen

Der Highlander hat vier Werkzeugreihen. Die Zinken des Highlander können mit Flügeln und fünf verschiedenen Spitzentypen ausgestattet werden: Drei verschiedene Hartmetallspitzen mit 50 mm, 65/35 mm oder 80/50 mm sowie zwei geschmiedete Spitzen mit 60 mm oder 80 mm. Die Zinken sind mit mechanischer Non-Stop-Steinsicherung und einer Auslösekraft von 350 kg versehen. Mit diesen Optionen steht nach Herstellerangaben für jede Arbeitstiefe das passende Werkzeug bereit.

Anpassungsfähige Ausstattung für exakte Arbeit

Der Highlander kann mit bis zu acht Stützrädern, schwimmend gelagerten Außenteilen und einer gefederten Zugdeichsel ausgestattet werden. Dies soll die Bodenanpassung verbessern und die Präzision in der Tiefenführung sicherstellen.

Zusätzliche Funktionen für bessere Leistung

Zur zusätzlichen Ausstattung gehören einstellbare Vorschneidscheiben und Nivellierschienen. Die im Andruck einstellbare 55 cm-Doppel-U-Walze oder der nacharbeitende Dreifachstriegel ermöglichen den Einsatz bei verschiedenen Bedingungen. Mit einer Transportbreite von 3 m entspricht der Highlander den straßenverkehrsrechtlichen Vorgaben.