Reichhardt: RGS RTK GSM

RTK-System mit verlässlicher Korrekturdatenübertragung
vor 15 Jahren
Mit seinem neuen RTK-System zur Fahrzeuglenkung macht Reichhardt automatisches Lenken in verlässlicher Zentimeter-Genauigkeit auch für Lohnunternehmer und für die gemeinschaftliche Nutzung interessant.
Im Gegensatz zu den mobilen Referenzstationen, die am Feldrand positioniert werden, wird die RTK-Referenzstation beim Reichhardt-System RGS RTK GSM fest auf dem Hof ohne Abschattung (z. B. auf dem Dach oder auf einem Silo) installiert. Von dort sendet sie die Korrekturdaten zum PC. Ein Programm verwaltet die Daten der RTK-Station. Der Internet-PC erhält eine feste Kennung. Das Modem im Fahrzeug hat über GSM- oder GPRS-Netz ebenfalls Internetverbindung. Nur dieses Modem kennt die Adresse, nutzt den PC als Server und ruft die Korrekturdaten dort ab.
Für den Datenfunk wird eine SIM-Karte mit meist günstigen Flatrates eingesetzt. Sollte das Fahrzeug in ein Funkloch geraten und die Datenfunkverbindung abbrechen, versucht das Modem alle 15 Sekunden sich wieder neu einzuwählen. Darüber hinaus kann in diesem Fall die Position auf Basis der Vergangenheitsdaten 5 bis 10 Minuten lang rechnerisch korrigiert werden.
Die Zahl der Modems pro RTK-Basisstation ist nicht begrenzt. Sichtkontakt wie bei der Datenübertragung per Funk ist nicht erforderlich. Die Reichweite liegt bei 20 km, was deutlich über der Reichweite von mobilen Systemen (2 bis 3 km) liegt. Die Bedienung erfolgt über ein ISO-Bus-Terminal.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.