Stihl MS 261 C-M geht in die dritte Generation
Mit dem neuesten Update für die Profi-Maschine verspricht Stihl 20 Prozent mehr Schnittleistung bei geringerem Gewicht und verringerten Vibrationen.
vor 5 Jahren
Detailverbesserungen
Für die dritte Generation der MS 261 C-M hat Stihl Details im Motor verbessert und sowohl die Führungsschiene als auch die Sägekette ersetzt. So sollen die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Triebwerks durch einen verzinnten Kolben, einer vernickelten Drosselwelle und ein neues Magnetventil im Vergaser nochmals gesteigert worden sein. Laut Stihl ist die Säge dank Stihl M-Tronic leicht zu starten und bewährte Details, wie die seitliche Kettenspannung und verlustsichere Muttern, sollen den Kettenwechsel vereinfachen.
Mehr Leistung – weniger Gewicht
Mit der neuen, laut Hersteller vielseitig einsetzbaren, Sägekette Stihl .325´´ Pro mit schmaler Schnittfuge konnte die Schnittleistung gegenüber der bisherigen Serienausstattung um bis zu 20 Prozent erhöht werden. Dank der ebenfalls schlank gestalteten Führungsschiene Stihl Light 04 wurde das Gewicht der Maschine verringert. Inklusive der neuen serienmäßigen Schneidgarnitur wiegt die 3 kW starke Säge 5,8 kg. Das vollelektronische Motormanagement Stihl M-Tronic regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung unter Berücksichtigung äußerer Faktoren.