VDO: DTCO SmartLink und VDO Driver App
Fahrtenschreiber fern bedienen
vor 12 Jahren
Mit dem neuen DTCO SmartLink und der VDO Driver App kann der Fahrer sein Smartphone nun auch zur Bedienung des digitalen Tachographen einsetzen. Dazu verbindet sich der Tachograph mit Hilfe des DTCO SmartLinks über eine Bluetooth-Verbindung direkt mit dem Smartphone des Fahrers.
Der DTCO SmartLink muss lediglich in die Frontschnittstelle des DTCO gesteckt werden. Sobald eine Verbindung zum Smartphone besteht, kann dieses als Fernbedienung für den Tachographen benutzt werden. So kann der Fahrer bei aktivierter VDO Driver App den Fahrtenschreiber bequem über sein Smartphone bedienen. Doch das Zusammenspiel zwischen den beiden Geräten bietet noch weitere Vorteile: Auf dem Smartphone-Display kann sich der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten übersichtlich und grafisch aufbereitet anzeigen lassen.
Die VDO Apps sind für Android-Smartphones verfügbar, eine vergleichbare iPhone-App folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Der DTCO SmartLink muss lediglich in die Frontschnittstelle des DTCO gesteckt werden. Sobald eine Verbindung zum Smartphone besteht, kann dieses als Fernbedienung für den Tachographen benutzt werden. So kann der Fahrer bei aktivierter VDO Driver App den Fahrtenschreiber bequem über sein Smartphone bedienen. Doch das Zusammenspiel zwischen den beiden Geräten bietet noch weitere Vorteile: Auf dem Smartphone-Display kann sich der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten übersichtlich und grafisch aufbereitet anzeigen lassen.
Die VDO Apps sind für Android-Smartphones verfügbar, eine vergleichbare iPhone-App folgt zu einem späteren Zeitpunkt.