WM-Kartoffeltechnik: Falcon 875
Kartoffel in acht Reihen pflanzen
vor 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit Vissers Mechanisatie (Bladel) wurde die achtreihige WM Falcon 875 erstmals in Holland (Reusel) vorgestellt.
Die gezogene Pflanzmaschine überzeugte nach Angaben des Herstellers durch exakte Pflanzgutablage und einen gut geformten Damm, obwohl die Arbeitsbedingungen grenzwertig waren. Entscheidend für die große Kapazität sind der 6 t fassende, zentrale Rollbodenbunker und das ausgeklügelte Konzept zur schonenden Beschickung der Legeaggregate.
Der modulare Aufbau der Falcon beginnt als reine Legemaschine und ist ausbaufähig bis hin zur Kombination aller Arbeiten in einer Überfahrt. So kann die Falcon die Bodenbearbeitung, Düngung, Beizung und das Formen der Kartoffeldämme in einer Überfahrt erledigen. Zum Betrieb der Maschine reicht nach eigenen Angaben eine Schlepper mit 200 PS aus. Zur Straßenfahrt wird die Maschine zusammen geklappt.
Die gezogene Pflanzmaschine überzeugte nach Angaben des Herstellers durch exakte Pflanzgutablage und einen gut geformten Damm, obwohl die Arbeitsbedingungen grenzwertig waren. Entscheidend für die große Kapazität sind der 6 t fassende, zentrale Rollbodenbunker und das ausgeklügelte Konzept zur schonenden Beschickung der Legeaggregate.
Der modulare Aufbau der Falcon beginnt als reine Legemaschine und ist ausbaufähig bis hin zur Kombination aller Arbeiten in einer Überfahrt. So kann die Falcon die Bodenbearbeitung, Düngung, Beizung und das Formen der Kartoffeldämme in einer Überfahrt erledigen. Zum Betrieb der Maschine reicht nach eigenen Angaben eine Schlepper mit 200 PS aus. Zur Straßenfahrt wird die Maschine zusammen geklappt.