Stalltipp des Monats – Schloss für Medizinschrank
Damit sie frisch bleiben, bewahren wir unsere Tiermedikamente im Stallbüro in einem Kühlschrank auf. Um Vorschriften zur Vermeidung eines Missbrauchs durch Dritte zu erfüllen, haben wir den Kühlschrank mit einem Schloss versehen. Was viele nicht wissen: Sogenannte Kühlschranktürschlösser zum Aufkleben gibt es schon für weniger als 10 Euro im Versandhandel. Die Installation ist durch ein Aufkleben mehr als einfach, und tatsächlich erfüllt durch einen abziehbaren Schlüssel die Technik gut ihren Zweck.
Christian Tombergs, 47625 Kevelaer
Für eine einfachere Handhabung von Schaumreinigern und Desinfektionsmitteln entwickelte MS Schippers den sogenannten HyBag. Der Einwegbeutel enthält je 1,13 kg Reinigungs- oder Desinfektionsmittel. Die Reichweite eines Beutels ist mit bis zu 280 m2 angegeben. Für den HyBag spricht eine einfache und sichere Anwendung, eine Zeitersparnis von bis zu 30 %, eine exakte Dosierung sowie eine Müllreduzierung von bis zu 47 %.
Aktuell verfügbar sind Beutel mit dem Stallreiniger MS TopFoam Power, dem Tierwaschmittel MS TopFoam Animal und dem Desinfektionsmittel MS MegaDes Novo. Zehn HyBag befüllt mit MS TopFoam Power kosten derzeit 139,90 Euro ohne Mehrwertsteuer.
Der HyBag besitzt eine Kupplung zum Anschließen an die 135 Euro teure HyBag-Schaumpistole. Die Pistole dosiert bei Hochdruckreinigern bis 25 l/min und passender Venturi-Düse 1 % Konzentrat zu.
Drei Mittel zur Zitzendesinfektion
Mit OceanBlu spray, OceanBlu pro und OceanBlu barrier erweitert DeLaval sein Euterpflegesortiment um drei Mittel auf Basis von Glykolsäure: Das universal verwendbare OceanBlu-Spray kann vor und nach dem Melken aufgesprüht oder als Schaum aufgebracht werden. Es besitzt eine schnell desinfizierende Wirkung, wobei die blaue Farbe erkennen lässt, welche Zitze bereits behandelt wurde.
OceanBlu pro ist ein gut sichtbares Dippmittel fürs konventionelles Melken. OceanBlu barrier bildet eine flexible Barriere um die Zitze, was ein Eindringen von Mastitiserregern verhindern soll.
Alle drei Produkte enthalten hautfreundliche Pflegestoffe wie Glycerin und Sorbitol. Eine patentierte Technik erlaubt, dass alle drei Produkte eine Desinfektionswirkung aufweisen, wie man sie sonst von Produkten auf Jodbasis kennt, so DeLaval.
Kein Sachkundenachweis nötig
Ab dem 24. August 2023 dürfen Bauschaum oder andere Klebstoffe, die Diisocyanate in einer Konzentration höher als 0,1 Gewichtsprozent enthalten, nur noch von Personen mit Sachkundenachweis angewendet werden. Grundlage für diese Vorgabe ist eine Änderung der europäischen REAC-Verordnung (Anhang XVII).
Was viele dabei nicht wissen: Auch beim Kleben von Klauenklötzen kommen mitunter Klebstoffe zum Einsatz, die Diisocyanate enthalten können. Die Firma Gluetec weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Produkte der eigenen Marke Block Bond den Grenzwert für Diisocyanate deutlich unterschreiten, so dass für deren Anwendung auch weiterhin kein Sachkundenachweis erforderlich ist.